Seite 1 von 1

ZnCl2 als Lewis-Säure

Verfasst: 07.12. 2008 18:40
von ethanol
Hallo,

Beispiel:
Bild

hier entfernt ZnCl2 doch das Cl vom Essigsäurechlorid. In welchem LM findet die Reaktion statt? Wie liegt das ZnCl2 dabei vor? Gibt es ein "ZnCl3-"?

etoh

Re: ZnCl2 als Lewis-Säure

Verfasst: 07.12. 2008 20:42
von Ardu
ZnCl2 wirkt hier tatsächlich als Lewis-Säure. Ein freies Elektronenpaar am Chlor des Säurechlorids koordiniert an das Zn, dadurch wird der Kohlenstoff am Säurechlorid zusätzlich positiv polarisiert. An diesem C-Atom greift dann der Sauerstoff des Tetrahydropyrans an, eine der C-O-Bindungen im Ring geht auf und an das C-Atom dieser Bindung wird ein Cl-Atom des ZnCl2 angehängt. Das ganze sollte konzertiert ablaufen. Ich würde daher kein ZnCl3- formulieren, denn meines Wissen nach existiert das nicht!

Re: ZnCl2 als Lewis-Säure

Verfasst: 07.12. 2008 21:08
von ethanol
Vielen Dank Ardu. Den Mechanismus habe ich dann verstanden, nur das ZnCl2 kann ich mir nicht vorstellen.

Das heißt, das ZnCl2 liegt dissoziiert vor und das Zn2+ ist die eigentliche Lewis Säure? Oder ist ZnCl2 wie AlCl3 wie hier beschrieben dimerisiert?

Re: ZnCl2 als Lewis-Säure

Verfasst: 09.12. 2008 21:12
von Ardu
Ich würde mal sagen, dass das Cl deines Essigsäurechlorids eine dative Bindung zum ZnCl2 eingeht. Ich denke nciht, dass ZnCl2 dissoziiert, vor allem nicht in relativ unpolaren organischen LM. Wie genau die Kristallstruktur von ZnCl2 aussieht, weiß ich nicht, hängt aber vom Wassergehalt ab. Aber auf jedenfall liegen darin ZnCl4-Tetraeder vor, die vernetzt sind. Also so ganz falsch ist das schon nicht, mit dem Dimerisieren, nur vielleicht ein wenig zu einfach.
Wie sieht denn die "Lösung"/das Gemisch aus? Eventuell findet ja die Reaktion auch an der Oberfläche kleiner Partikel in Suspension statt. Aber ich denke, das wichtigste ist, dass ZnCl2 eine Lewis-Säure ist, daher eine Elektronenpaarlücke hat und so die Reaktion katalysier!

Re: ZnCl2 als Lewis-Säure

Verfasst: 11.12. 2008 17:51
von ethanol
Ok, das Wichtigste ist sicher der Mechanismus. Das war auch die ursprüngliche Aufgabe. Das mit dem ZnCl2 ist mir nur nebenbei eingefallen. Ein Lösungsmittel oder andere Angaben waren nicht gegeben.