welche regel ist am werk?
Verfasst: 24.12. 2008 13:08
in der chmeie laufen alle prozesse nach gewissen regeln ab.
man sagt ja immer dass man lediglich alle regeln abarbeiten muesste und man kaeme immer auf das ergebnis.
nun meine frage bezeiht sich auf folgenden sachverhalt:
silbernitrat verbindet sich ja mit chlorid beim chlorid nachweis...warum ist dem so?
welches gesetz/regel tritt in kraft?
AgNO3 + Cl- = AgCl
weshalb verbindet sich das chlorid anion mit dem silber im silbernitrat?
im detail ist es ja so dass, dass beri zugabe von silbernitrat in wasser folgendes passiert:
AgNO3 + H2O -> AgOH + HNO3 (hno3 liegt dissoziiert vor.das heisst doch dass es nicht verbunden ist sondern frei udn getrennt)
nun verbindet sich silberhyndroxid mit chlorid...aber warum?
chlorid ist bereits im besitz des edelgaszustandes.
es hat die okettregel erfuellt bzw erreicht.
warum verbindet es sich nun mit dem silber?
man sagt ja immer dass man lediglich alle regeln abarbeiten muesste und man kaeme immer auf das ergebnis.
nun meine frage bezeiht sich auf folgenden sachverhalt:
silbernitrat verbindet sich ja mit chlorid beim chlorid nachweis...warum ist dem so?
welches gesetz/regel tritt in kraft?
AgNO3 + Cl- = AgCl
weshalb verbindet sich das chlorid anion mit dem silber im silbernitrat?
im detail ist es ja so dass, dass beri zugabe von silbernitrat in wasser folgendes passiert:
AgNO3 + H2O -> AgOH + HNO3 (hno3 liegt dissoziiert vor.das heisst doch dass es nicht verbunden ist sondern frei udn getrennt)
nun verbindet sich silberhyndroxid mit chlorid...aber warum?
chlorid ist bereits im besitz des edelgaszustandes.
es hat die okettregel erfuellt bzw erreicht.
warum verbindet es sich nun mit dem silber?