Seite 1 von 1

Stärke

Verfasst: 04.01. 2009 15:21
von ashlee
hi!
habe eine frage zu Stärke:


Zu Molekülbau:
Aus Glucosebausteine, und zwar Amylose und Amylopektin

Aus alpha-D-Glucoseeinheiten …….gehört das zu Monomere der Stärke?
Was gehört dann zu „Monomere“ ?

Zu Bindungen vielleicht :
1,4-alpha-glycosidische Bindung.


stimmts soweit?

MfG
VdW ;Wasserstoffbrückenbindungen, wo kommt das hin? In bindungen, Molekülbau?

Re: Stärke

Verfasst: 04.01. 2009 22:56
von Ardu
Könntest du deine Fragen vielleicht etwas ausführlicher formulieren (ganze Sätze!). So wird nicht unbedingt klar, was du wissen möchtest!

Also, das Monomer der Stärke ist die D-Glucose.
Dieses Monomer wird über kovalente Bindungen zu zwei organischen Polymeren verbunden (Primärstruktur):
a) Amylose (nur 1,4-alpha-glycosidische Bindungen) ---> Helix (Sekundärstruktur)
b) Amylopektin (1,4 und 1,6-alpha-glycosidische Bindungen) ---> verzweigte Struktur (Sekundärstruktur)
Die Sekundärstruktur entsteht durch schwächere WW (H-Brücken, Van-des-Waals-WW...)

Stärke an sich ist dann zu ca. 25 % aus Amylose und 75 % aus Amylopektin aufgebaut (Verzahnung der Moleküle ineinander und WW wie bei Sekundärstruktur)

Ich hoffe, das beantwortet deine Fragen.

Re: Stärke

Verfasst: 05.01. 2009 20:32
von Gast
Hallo!
es tut mir Leid..also ich möchte eigentlich etwas über die "Monomere", "Bindungen" und "Molekülbau" von Stärke aufschreiben.
Jedoch weiß ich leider nicht genau was gesucht ist, was ich habe ist folgendes, weiß aber nicht, ob das stimmt:

"Bindungen"
Amylose: alpha-1,4-glykosidische Bindung
Amylopektin: alpha-1,4-glykosidische Bindung und beta-1,6-glyk. Bindung

ist das richtig soweit oder gehört zum Bereich "Bindungen" um welche Zwischenmolekulare Kräfte es sich handelt?

zu
"Molekülbau" weiß ichnicht was ich hhinschreiben soll, da es doch das selbe ist wie bei Bindungen...oder etwa nicht...
:cry: :cry: :cry:


MfG

Re: Stärke

Verfasst: 07.01. 2009 02:14
von ashlee
kann mir denn keiner weiterhelfen?

Re: Stärke

Verfasst: 08.01. 2009 22:39
von alpha
Leider verstehe auch ich deine Frage nicht wirklich. Entweder du hast sie aus dem Zusammenhang gerissen oder es ist eine unvollständige Wettbewerbsfrage oder was weiss ich.
Bindungen sind Verbindungen zwischen Atomen.
Monomere sind kleine Bausteine eines grossen Moleküls, das aus vielen derselben besteht.
Molekülbau? - Weiss ich gerade nicht viel dazu zu sagen... - sehr viele sehr grosse Moleküle bestehen aus einer vergleichsweise geringen Zahl verschiedener Monomere - oder sogar aus nur einem, das sich vielfach wiederholt. Dies ist der Fall von Stärke, wenn ich mich richtig erinnere...

Grüsse
alpha