Zusammenhang: Partialdruck - Strömungsgeschwindigkeit
Verfasst: 05.01. 2009 23:20
Hallo! Ich würde gerne wissen wieso eine niedrige Strömungsgeschwindigkeit einen hohen Partialdruck bewirkt?
Es geht dabei um die Katalytische Umsetzung von Cyclohexan zu Benzol.
Dabei wird Stickstoff als Trägergas durch Cyclohexan gepumpt und das läuft dann durch den Raum, wo der Katalysator ausliegt.
skript: "Eine niedrige Strömungsgesch. bewirkt einen hohen Partialdruck am Katalysator und sättigt ihn, so dass der Bedeckungsgrad konstant und somit unabhängig von p(cyclohexan) wird."
wie kann ich mir das erklären?
Ich denke mir, dass Stickstoff als Trägergas eventuell bei niedrigeren geschwindigkeiten mehr Cyclohexan mit in den reaktor transportiert als bei schnellen und deshalb der Partialdruck bei niedrigeren Strömungsgeschw. höher ist.
Stimmt das?
Schankedöhn.
Es geht dabei um die Katalytische Umsetzung von Cyclohexan zu Benzol.
Dabei wird Stickstoff als Trägergas durch Cyclohexan gepumpt und das läuft dann durch den Raum, wo der Katalysator ausliegt.
skript: "Eine niedrige Strömungsgesch. bewirkt einen hohen Partialdruck am Katalysator und sättigt ihn, so dass der Bedeckungsgrad konstant und somit unabhängig von p(cyclohexan) wird."
wie kann ich mir das erklären?
Ich denke mir, dass Stickstoff als Trägergas eventuell bei niedrigeren geschwindigkeiten mehr Cyclohexan mit in den reaktor transportiert als bei schnellen und deshalb der Partialdruck bei niedrigeren Strömungsgeschw. höher ist.
Stimmt das?
Schankedöhn.