chem gleichgewicht
Verfasst: 10.01. 2009 22:51
Hallo!
Gegeben sei bspw. folgende Reaktion, die von links nach rechts exotherm verläuft:
H2 + Cl2 <===> HCl
Wenn man Cl2 dazugibt, steigt die Konz der Edukte und Produkte. K bleibt unverändert.
Wenn man T erhöht, steigt Konz der Edukte und Konz der Produkte sinkt. K sinkt auch.
Wenn man den Druck verringert, steigt Konz der Edukte und Konz der Produkte sinkt. K unverändert.
Meine Frage: Wenn man beispielsweise T sinkt oder den Druck erhöht, dreht sich dann alles quasi nur um: also zB T senkung führt dazu, dass Konz der Edukte sinkt und Konz der Produkte steigt oder wie ist das? Hat das auf K einen Einfluss?
Und was würde passieren, wenn ich ein Edukt entferne? Wie würde sich da das GG verschieben.
Ich habe gelernt dass wenn man die Konz eines Edukts erhöht, verschiebt sich das GG in Richtung der Produkte. Kehrt sich dies dann einfach um, wenn ich ein Edukt entferne?
mfg
Gegeben sei bspw. folgende Reaktion, die von links nach rechts exotherm verläuft:
H2 + Cl2 <===> HCl
Wenn man Cl2 dazugibt, steigt die Konz der Edukte und Produkte. K bleibt unverändert.
Wenn man T erhöht, steigt Konz der Edukte und Konz der Produkte sinkt. K sinkt auch.
Wenn man den Druck verringert, steigt Konz der Edukte und Konz der Produkte sinkt. K unverändert.
Meine Frage: Wenn man beispielsweise T sinkt oder den Druck erhöht, dreht sich dann alles quasi nur um: also zB T senkung führt dazu, dass Konz der Edukte sinkt und Konz der Produkte steigt oder wie ist das? Hat das auf K einen Einfluss?
Und was würde passieren, wenn ich ein Edukt entferne? Wie würde sich da das GG verschieben.
Ich habe gelernt dass wenn man die Konz eines Edukts erhöht, verschiebt sich das GG in Richtung der Produkte. Kehrt sich dies dann einfach um, wenn ich ein Edukt entferne?
mfg