Seite 1 von 1

PH Messstreißen temperaturempfindlichkeit

Verfasst: 10.03. 2009 17:13
von kalle2
Guten Tag zusammen.

Ich würde ganz gerne kurz eure Kompetenzen nutzten. Von Hause aus studiere ich Bauingenieurwesen und habe folgendes Problem

Wir lagern derzeit eineige Geokunststoffe in Ca(OH)2 ein. Dabei wird das gleiche Material bei unterschiedlichen Temperaturen eingelagert.

Mir ist bekannt dass der PH Wert der Lösung stark von der Temperatur anbängt. Die 90C° heiße Lösung hat gerade noch eine PH Wert von ca 10. Gemessen habe ich dies mit einem elektronischen Messgerät.

Nun zur Frage, wenn ich nun PH Messstreifen zur Bestimmung nutze lese ich einen Wert von ca 12 bis 13 ab.

Messen die Papierstreifen unabhängig von der Temperatur?

Oder woher kommt diese Differenz.

Falls jemand Zeit und Lust hat würde ich mich über ein Paar Worte freuen.

Gruß

Kalle

Re: PH Messstreißen temperaturempfindlichkeit

Verfasst: 10.03. 2009 20:41
von alpha
Also... - Ich wuerde sagen, dass pH-Papiere in erster Naeherung temperaturunabhaengig messen, ja.
Was das elektronische Messgeraet anbelangt: Wie hast du es kalibriert? - Wenn du es mit Loesungen entsprechender Temperatur kalibrierst, sollte es eigentlich auch gehen, wuerde ich behaupten. Wenn jemand es besser weiss: Ich bin gespannt auf den Grund

Gruesse
alpha

Re: PH Messstreißen temperaturempfindlichkeit

Verfasst: 10.03. 2009 21:28
von kall2
Hmm also kalibriert habe ich mit einem Standartpuffer und zwar bei Raumtemperatur. Ich bin eigentlich davon ausgegangen dass das Gerät eine Temperaturkorrektur automatisch macht. Die Temperatur wird von der Messkette jedenfalls mit gemessen und im Display angezeigt.