Entropieberechnung
Verfasst: 28.03. 2009 20:15
Zwei Volumina mit V1 = 1 dm^3 und V2 = 3 dm^3 sind durch eine nichtdurchlässige Membran getrennt. V1 enthält bei
T1 = 298K Helium unter einem Druck von p1 = 2 atm, V2 enthält bei T2 = 298K Neon unter einem Druck von p2 = 1 atm. Wie ändert sich die Gesamtentropie des Systems, wenn die Membran zerstört wird und beide Gase der idealen Gasgleichung genügen?
In der Musterlösung steht:
S(gesamt)= delta S(1)+delta S(2)+delta S(3)
delta S(1)=n1*R*ln(2)
delta S(2)=-(n1+n2)*R*(x(a)*ln(x(a))+x(b)*ln(x(b)))
delta S(3)=(n1+n2)*R*ln(4/5)
und hier die Frage:
Wieso ist S(gesamt)= delta S(1)+delta S(2)+delta S(3)?
Weil ich hatte eine Aufgabe bekommen, die genau so dargestellt ist wie diese Aufgabe, nur bei der Aufgabe ist der Druck überall gleich(p1=p2=1atm). Ansonsten alle Angabe gleich. und dort habe ich nur mit der Gleichung: S(Gesamt)=-(n1+n2)*R*(x(a)*ln(x(a))+x(b)*ln(x(b))) gerechnet. Ich verstehe es nicht wieso ich in diesem Fall drei unterschiedlichen Entropie habe und vor allem wo kommt das ln(2) in der Gleichung von delta S(1) her? die mit delta S(2) habe ich verstanden, aber die mit delta S(3) wieder nicht... ich hoffe dass irgendjemand mir helfen kann. Danke schon mal voraus!
T1 = 298K Helium unter einem Druck von p1 = 2 atm, V2 enthält bei T2 = 298K Neon unter einem Druck von p2 = 1 atm. Wie ändert sich die Gesamtentropie des Systems, wenn die Membran zerstört wird und beide Gase der idealen Gasgleichung genügen?
In der Musterlösung steht:
S(gesamt)= delta S(1)+delta S(2)+delta S(3)
delta S(1)=n1*R*ln(2)
delta S(2)=-(n1+n2)*R*(x(a)*ln(x(a))+x(b)*ln(x(b)))
delta S(3)=(n1+n2)*R*ln(4/5)
und hier die Frage:
Wieso ist S(gesamt)= delta S(1)+delta S(2)+delta S(3)?
Weil ich hatte eine Aufgabe bekommen, die genau so dargestellt ist wie diese Aufgabe, nur bei der Aufgabe ist der Druck überall gleich(p1=p2=1atm). Ansonsten alle Angabe gleich. und dort habe ich nur mit der Gleichung: S(Gesamt)=-(n1+n2)*R*(x(a)*ln(x(a))+x(b)*ln(x(b))) gerechnet. Ich verstehe es nicht wieso ich in diesem Fall drei unterschiedlichen Entropie habe und vor allem wo kommt das ln(2) in der Gleichung von delta S(1) her? die mit delta S(2) habe ich verstanden, aber die mit delta S(3) wieder nicht... ich hoffe dass irgendjemand mir helfen kann. Danke schon mal voraus!