Seite 1 von 1

Zink-Luft-Batterie

Verfasst: 14.04. 2009 17:48
von Kerastin
Hey
Ich muss ein Referat über Zink-Luft-Batterien halten und hab da ein kleines Verständnisproblem.
Und zwar:
Ox.: 2Zn ---> 2 Zn²+ + 4 e- <---- Anode
Red.: O2 + 2Zn + H2O ---> 2 Zn(OH)2 <---- Kathode

Ist eigentlich alles ganz logisch, nur hab ich da noch ne Frage.
Woher kommt eigentlich das Wasser in der Kathodenreaktion? Könnte mir nur erklären dass das H2O aus dem Elektrolyt (meist Kalilauge) genommen wird. Dann würde doch aber Kalium oder Kaliumoxid ausfallen ?? oder nich?
4KOH ---> 4 K + 2 H2O + O2
was passiert dann mit dem Kalium? lagerst sich das ab?
Oder kommt das Wasser woanders her? Schließlich ist da ja auch noch Aktivkohle... macht für mich aber irgendwie keinen Sinn.

Hoffe ihr könnt mir helfen ist nämlich dringend!
Liebe Grüße Kerstin =)

Re: Zink-Luft-Batterie

Verfasst: 15.04. 2009 10:49
von Gast
Die Reduktion lautet

O2+4e-+H2O-->4OH-

Gesamtzelle: 2 Zn + O2+2 H2O --> 2 Zn(OH)2

Der Elektrolyt liefert das benötigte Wasser für die Sauerstoffreduktion. Der Elektrolyt besteht ja aus KOH + xH2O und ist im Kathodenraum und Anodenraum vorhanden.
Kalium würde sich auch sonst nicht abscheiden, da es zu unedel ist (s. Spannungreihe).
Die Zellreaktion tritt dann ein wenn Sauerstoff in die Zelle kommt. Deshalb ist die Zelle auch mit ner Folie versiegelt.
Die Aktivkohle dient nur dazu den Sauerstoff zu absorbieren (hohe Oberfläche) und um die Kathode elektrisch leitfähig zu machen. Wird heute aber nicht mehr so oft verwendet.

Re: Zink-Luft-Batterie

Verfasst: 15.04. 2009 10:51
von Gast
Gast hat geschrieben:Die Reduktion lautet

O2+4e-+2H2O-->4OH-
sorry ne 2 vergessen :oops: