Seite 1 von 1

Citronensäure reduzierend?

Verfasst: 01.05. 2009 10:41
von Moi1234
also ich habe folgenden versuch durchgeführt:

ich wollte die ascorbinsäurekonzentration in einer zitrone bestimmen. (photometer)

dazu musste zunächst eine eichgerade erstellt werden. ascorbinsäure entfärbt den Farbstoff DCPIP (Dichlorphenolindophenol) so dass man eben eine antiproportionale eichgerade erhält in bezug auf extinktion und konzentration der ascorbinsäure.

so nun ist mir aus schusseligkeit folgendes passiert ich habe für meine verdünnungsreihe der eichgeraden statt ascorbinsäure citronensäure verwendet. klar kann ich damit keine ascorbinsäurekonz in meiner zitrone bestimmen, aber ich frage mich nun warum die citronensäure den farbstoff DCPIP gar nicht entfärbt hat. es ist doch auch eine säure und wirkt als reduktionsmittel, oder!?

vielleicht kann mir jemand von euch auf die sprünge helfen

Re: Citronensäure reduzierend?

Verfasst: 09.05. 2009 16:00
von alpha
Das verstehe ich jetzt noch nicht: Entweder die Citronensaeure hat als Reduktionsmittel reagiert und dein DCPIP entfaerbt und du hast eine (falsche) Eichgerade (die Kalibrationskurve heissen sollte) bekommen, oder aber die Citronensaeure hat DCPIP nicht entfaerbt und deine Kalibrationskurve sollte horizontal sein, nicht?
Des weiteren: Wenn ich mich richtig erinnere, so ist es die cyclische Form der Ascorbinsaeure, die als Reduktionsmittel wirkt - und Citronensaeure hat keine solche Form.

Gruesse
alpha