pH-We.rt: Natron.lauge + Essigssäure
Verfasst: 24.05. 2009 10:53
Hallo,
ich muss morgen meine mündliche Prüfung in Chemie absolvieren und bin auf eine Aufgabe gestoßen, mit der ich nicht klar komme:
Zu 10ml Essigsäure-Lösung der Konzentration c=0,1 mol/l gibt man 5ml Natronlauge gleicher Konzentration. Man erhält eine Lösung, die trotz Zugabe von Säuren und Basen ihren pH-Wert in engen Grenzen konstant hält.
1. Geben Sie an, wie viel Prozent der Essigsäure-Moleküle umgesetzt wurden und wie man eine Lösung mit der angegebenen Eigenschaft nennt.
2. Stellen Sie mit Hilfe des MWGs dar, warum der pH-Wert der Lösung dem pKs-Wert der Essigsäure entspricht.
3. Erklären Sie, warum der pH-Wert dieser Lösung trotz Zugabe einiger Tropfen verdünnter Salzsäure oder verdünnter Natronlauge nahezu unverändert bleibt.
4. Zu 10ml Salzsäure-Lösung mit der Konzentration c=0,1 mol/l werden in einem vergleichenden Versuch 5ml Natronlauge der gleichen Konzentration gegeben. Berechnen Sie den pH-Wert dieser Lösung.
zu 1.
Die Lösung bleibt konstant, weil es sich um eine Pufferlösung handelt, aber wie berechnet man den Prozentwert?
zu 2.
K= CH2O * CNaCH3COO / (CCH3COOH * CNaOH)
K= CH2O * CNaCH3COO / (1*10-3 * 5*10-4)
Konzentration von Wasser ist konstant, aber was ist mit der von NaCH3COO ?
zu 3.
Weil es eine Pufferlösung ist?
zu 4.
pH= pKs + lg (CNaCH3COO / CCH3COOH)
CNaCH3COO = 1*10-3
Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet.
Vielen Dank
ich muss morgen meine mündliche Prüfung in Chemie absolvieren und bin auf eine Aufgabe gestoßen, mit der ich nicht klar komme:
Zu 10ml Essigsäure-Lösung der Konzentration c=0,1 mol/l gibt man 5ml Natronlauge gleicher Konzentration. Man erhält eine Lösung, die trotz Zugabe von Säuren und Basen ihren pH-Wert in engen Grenzen konstant hält.
1. Geben Sie an, wie viel Prozent der Essigsäure-Moleküle umgesetzt wurden und wie man eine Lösung mit der angegebenen Eigenschaft nennt.
2. Stellen Sie mit Hilfe des MWGs dar, warum der pH-Wert der Lösung dem pKs-Wert der Essigsäure entspricht.
3. Erklären Sie, warum der pH-Wert dieser Lösung trotz Zugabe einiger Tropfen verdünnter Salzsäure oder verdünnter Natronlauge nahezu unverändert bleibt.
4. Zu 10ml Salzsäure-Lösung mit der Konzentration c=0,1 mol/l werden in einem vergleichenden Versuch 5ml Natronlauge der gleichen Konzentration gegeben. Berechnen Sie den pH-Wert dieser Lösung.
zu 1.
Die Lösung bleibt konstant, weil es sich um eine Pufferlösung handelt, aber wie berechnet man den Prozentwert?
zu 2.
K= CH2O * CNaCH3COO / (CCH3COOH * CNaOH)
K= CH2O * CNaCH3COO / (1*10-3 * 5*10-4)
Konzentration von Wasser ist konstant, aber was ist mit der von NaCH3COO ?
zu 3.
Weil es eine Pufferlösung ist?
zu 4.
pH= pKs + lg (CNaCH3COO / CCH3COOH)
CNaCH3COO = 1*10-3
Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet.
Vielen Dank