Seite 1 von 1

Ionenlotto Hilfe!!!!

Verfasst: 24.05. 2009 14:37
von student
hallo!
ich bin bei einer anionentrennung.
folgende könne drinne sein:
Cl-,Br-,F-,I-,clo3-,clo4-,S2-,O22-,so23-,s042-,s2082-,s2o32-,no2-,no3-,po43-,co32-

als erstes hab ich aufgeteilt in ein löslichen teil und einen schwerer löslichen(is ne suspension)

wenn ich auf meine ursubstanz konz. schwefelsäure gebe,dann entsteht ein braunes gas und übrig bleibt eine gelbe flüssigkeit.
ätzprobe negativ - kein fluor
mit chlorwasser und chloroform unterschichtet,passiert nix - kein brom und iod
Lungens test,weder auf no2,no3 positiv
clo4 - in flamme zischen ; dann KCl dazugegeben und weißer Nd
also kein clo3,sondern perchlorat
Carbonatnachweis über barytwasser,wurde milchig
wenn ich silbernitrat zugebe,fallen weiße flocken aus,auch ein bisschen gelb, bei erhitzen löslich -> hatte SO32- getippt
mit nem bleisalz fällt auch nicht
bei der suspension is mit molybdokieselsäure was gelbes ausgefallen
würde ja phopshat heißen....

hab abgegeben...PO43-, SO32-,NO2-, ClO3- und CO32-

waren 3 fehler drin...
clo3 hab ich schon zu clo4 gewechselt,
dann sagte mir jemand das er auch perchlorat und nitrat drin hatte und das auch so gelb wurde und sich nciht nachweisen ließ....
kennt das wer?
aber ansonsten!?

Vielleicht kann mir wer helfen!!!
Bitte!

Andreas

Re: Ionenlotto Hilfe!!!!

Verfasst: 29.05. 2009 22:57
von Champ
also das braune gas kann eigentlich nur Br-,No2- oder No3- sein, die gelbe flüssigkeit ist sehr wahrscheinlich das perchloat (denk ma als kaliumperchlorat, das hatte ich auch),
versuch das so32- eindeutiger zu analysieren. entweder mit gesättigter ZnSO4, K4Fe(CN)6 und Fe(VN)5(NO) 2- das ergibt nen tollen roten NS. un Phosphat am besten nochma mit einer Mg2+ und NH4+-lösung versetzen, wenn was weises ausfällt is es phosphat (nehm aber nich NH3 ansonsten fällt dir vorher mg aus, wa sau weis is. es muss abe rim leicht basischen sein), un NO3- mach da einfach ma die ringprobe