Seite 1 von 1

Fällungsvorgang?

Verfasst: 08.06. 2009 15:18
von x
Folgende AUfgabe verstehe ich nicht:

"Bildet sich ein BaSO4-Niederschlag, wenn in einer Mischung eine Konzentration an Na2SO4 von 5·10-3 mol/l und an Ba(NO3)2 von 2·10-4 mol/l vorliegt?"

Unser Dozent löst die Aufgabe so:

[SO42-] = 5·10-3 mol/l
[Ba2+] = 2·10-4 mol/l

L = [Ba2+][SO42-] = 5·10-3 · 2·10-4 = 1·10-6 (mol/l)2.

Meine Frage lautet: Wieso nutzt er die vollen Konzentrationen von Na2SO4 und Ba(NO3)2, wenn in den Zahlen doch noch das ganze Natrium und das Nitrat mit drinstecken? -.- Ich suche nun schon seit Stunden nach ner Antwort für eine eigtl. so dumme Frage, kann aber nirgends was finden.

Re: Fällungsvorgang?

Verfasst: 11.06. 2009 22:53
von alpha
In den Zahlen steckt die ganze Summenformel, sozusagen. Und weil in der Summenformel einmal Sulfat und einmal Barium drin steckt, kannst du die Zahlen direkt verwenden.
Wenn du dich fuer Natrium oder fuer Nitrat interessieren wuerdest, muesstest du die Zahl verdoppeln, da in der Zahl ja zwei dieser Dinge drin stecken.

Ist jetzt sehr unprofessionel erklaert, aber vielleicht verstehst du, was ich meine?

edit: Machen wir ein Beispiel: Du hast 2 Obstkoerbe. Ein Obstkorb enthaelt zwei Aepfel und eine Birne. Wieviele Birnen hast du?

Gruesse
alpha

Re: Fällungsvorgang?

Verfasst: 12.06. 2009 13:13
von x
Aber das Natriumsulfat enthält doch zweimal soviel Natrium wie Sulfationen... Da kann ich mir nur schlecht vorstellen, dass man einfach alles nehmen kann...
Selbiges gilt für Bariumnitrat. Da sind zweimal soviele Nitrationen wie Barium drin. Einfach so zu sagen die Gesamtkonzentration entspricht gleichzeitig der Barium- oder Sulfatkonzentration finde ich irgendwie komplett unlogisch.

Man müsste doch die Gesamtkonzentration nehmen, und dann z.B. 2/3 dem Natrium und 1/3 dem Sulfat zuteilen, oder? Alles andere ergibt für mich irgendwie keinen Sinn... -.-

Das mit den Äpfeln und Birnen kann man, glaube ich, auch nicht ganz so einfach auf Konzentrationen übertragen. ._.

Re: Fällungsvorgang?

Verfasst: 12.06. 2009 19:48
von zonko
Denk an die Definition von Konzentrationen: Teilchenanzahl/Volumen.

Wenn ich sage: [Ba(NO3)2] = 2·10-4 M

dann betrachte ich Ba(NO3)2 als _ein_ Teilchen. Die Konzentrationen der einzelnen, geloesten Ionen ist aber

[Ba2+]=2·10-4 M=1*[Ba(NO3)2]
[NO3-]=2*[Ba(NO3)2]= 4·10-4 M

Du musst also immer genau gucken, was in der eckigen Klammer steht. Das ist dann naemlich als "1 Teilchen" definiert.

Gruss zonko

Re: Fällungsvorgang?

Verfasst: 12.06. 2009 20:37
von x
VIELEN DANK! :)

Jetzt habe ich es verstanden.