Präparat: 1-Phenylcyclohexen
Verfasst: 08.06. 2009 17:23
Guten Tag,
mein Problem handelt diesmal vom Präparat 1-Phenylcyclohexen.
Exakte Fragestellung wäre, ob man
1. das Grignardreagenz (Brombenzol und Mg) im stöchiometrischen Überschuss oder im Verhältnis 1:1 zur Carbonylkomponente (Cyclohexanon) einsetzen muss? Ich kochte nun schon zweimal dieses Präparat, kam beide Male auf reine Produkte (Charakterisierung mittels Refraktometrie), jedoch ist meine Ausbeute zu gering (ca. 30%). Die Literatur beschreibt unterschiedlich. Ich kochte zweimal im Verhältnis 1:1 und die Ausbeute ist, wie gesagt, leider zu gering.
2. bei der Eliminierung mit Schwefelsäure (cc.) und Eisessig 30 min rühren muss, oder ob 5 min ausreichen?
Im Vorraus herzlichsten Dank für die hoffentlich kommenden Antworten.
mein Problem handelt diesmal vom Präparat 1-Phenylcyclohexen.
Exakte Fragestellung wäre, ob man
1. das Grignardreagenz (Brombenzol und Mg) im stöchiometrischen Überschuss oder im Verhältnis 1:1 zur Carbonylkomponente (Cyclohexanon) einsetzen muss? Ich kochte nun schon zweimal dieses Präparat, kam beide Male auf reine Produkte (Charakterisierung mittels Refraktometrie), jedoch ist meine Ausbeute zu gering (ca. 30%). Die Literatur beschreibt unterschiedlich. Ich kochte zweimal im Verhältnis 1:1 und die Ausbeute ist, wie gesagt, leider zu gering.
2. bei der Eliminierung mit Schwefelsäure (cc.) und Eisessig 30 min rühren muss, oder ob 5 min ausreichen?
Im Vorraus herzlichsten Dank für die hoffentlich kommenden Antworten.