Seite 1 von 1

Englisch im Studium

Verfasst: 20.08. 2009 19:28
von nicole1
Hallo, meine Lieben

Ich möchte diesen Herbst mit meinem Chemie Studium beginnen und hab eine Frage: Wie oft werde ich Englisch im Studium brauchen und wird Englisch auch in den ersten 6 Semestern häufig verwendet? Und muss ich selbst Vorträgen in Englisch halten, wie zum Beispiel die Präsentation einer Masterarbeit?

Lg, Nicole

PS: Ich bin aus Österreich, aber es wird doch nicht so einen großen Unterschied zwischen österreichischem und deutschem Chemie-Studium geben , oder?

Re: Englisch im Studium

Verfasst: 21.08. 2009 00:39
von SantaMaria
Das kann man pauschal nicht beantworten, denn das kommt auf die Uni an.
Einige haben im Zuge der Bachelor-/Master-Umstellung angefangen ein paar Vorlesungen in englisch zu halten (um es noch internationaler zu machen); so weit ich das bislang gesehen hab gibt es solche Veranstaltungen dann aber meist erst im Master.

Ab und zu muss man in Seminaren Vorträge halten; in welcher Sprache die zu halten sind hängt vom Prof ab.
Es kann dir auch passieren, dass du deine Bachelor-/Masterarbeit in englisch schreiben musst; ich musste meine BA in englisch schreiben, weil das der Prof in dem Arbeitskreis so will, dass alle Arbeiten in englisch geschrieben werden (also hauptsächlich dann eben auch die Doktorarbeiten), da englisch die Wissenschaftssprache ist und auch Paper auf englisch geschrieben werden.

So etwas könntest du dann aber zur Not umgehen indem du dir einfach einen anderen Arbeitskreis suchst.
Bzgl. des grundständigen Studium solltest du dir Unis raussuchen an denen du studieren möchtest und dann musst du einfach mal die Studienordnungen lesen.

Re: Englisch im Studium

Verfasst: 21.08. 2009 18:07
von Gast
Not? umgehen? Nein! Fachliteratur ist in Englisch, Später im Beruf sind Englisch-Kenntnisse nötig...

Ja nicht "umgehen" anfangen, lieber lernen anfangen. Ich z.B. habe mich jahrelang gedrückt, Mathe nachzulernen. Und ja: es hat verdammt geschadet. Aber Englisch kam auch erst relativ spät dazu.

Tipp: Kauf Dir mal ein Englischsprachiges Lehrbuch wie "Organic Chemistry" von Clayden. Ich hoffe Du stellst folgendes fest:
a) Englisch ist nicht so kompliziert
b) Englische Fachsprache ist verständlich

Noch was: Amerikaner und Britten sind sehr wohlwollend, was den Gebrauch von Englisch anbelangt. Das hat teilweise herzlich wenig mit Schulenglisch zu tun, was so abgeliefert wird.

Trotzdem: Du musst halt die Sprache verwenden, bis die Hemmung sinkt...

Und offen gesagt: Spätere Arbeiten kann man auch korrigieren lassen ;-)

Re: Englisch im Studium

Verfasst: 22.08. 2009 11:07
von alpha
Sehe es genau wie mein Vorredner: Lehrbuecher auf Englisch (ausser wenn sie original auf Deutsch erschienen sind) - und dann ist das Englisch keine Hexerei. - Kein gutes Englisch zwar, aber brauchbar, denn: Chemiekommunikation laeuft Englisch ab. Und offen gesagt: Z.T. haette ich Muehe, die Deutschen Woerter fuer gewissen Dinge zu finden, bzw. sie sind mir so ungelaeufig, dass ich sie seltsam finde!

Gruesse
alpha

Re: Englisch im Studium

Verfasst: 09.09. 2009 20:50
von nicole1
Hallo!

Vielen Dank für die Info. Freu mich voll auf´s Studium; nur noch 20 Tage, dann geht´s los!!

LG,

Nicole