Seite 1 von 1

singulärer Sauerstoff

Verfasst: 06.09. 2009 01:49
von Biologin zu Gast
Hallo alle miteinander,
Wie ihr anhand des Namens erkennen könnt, bin ich Biologin brauche mal kurz Hilfe von euch Chemikern. Sitze gerade zu so später/früher Stunde an meiner Bachelorarbeit (oxidativer Stress bei Pflanzen) und mir ist aufgefallen, dass in den Papern und bei meinen Vorgängerinnen in deren Arbeiten singulärer Sauerstoff mit 1O2 abgekürzt wird (die 1 ist dabei hochgestellt). Aber müsste es denn nicht eher 1/2 O2 heißen? Singulärer Sauerstoff ist doch ein einzelnes O- Atom, allerdings nicht als Radikalform?
Oder gibt es da noch einen Unterschied?

Vielen Dank schonmal für schnelle Antworten.

LG

Re: singulärer Sauerstoff

Verfasst: 06.09. 2009 08:34
von alpha
Also ehrlich gesagt, weiss ich nicht, was singulaerer Sauerstoff ist.

Was ich unter 1O2 ist Singulettsauerstoff, im Gegensatz zum "normalen" Triplettsauerstoff. D.h. beides ist molekularer Sauerstoff, aber das erste Molekuel hat alle Elektronen gepaart, waehrend das letztere zwei ungepaarte Elektronen hat. Hinzuzufuegen ist, dass Singulettsauerstoff wesentlich reaktiver ist als der "normale" Triplettsauerstoff...


Gruesse
alpha

Re: singulärer Sauerstoff

Verfasst: 06.09. 2009 12:46
von Biologin zu Gast
Hallo,
Achso, dann liegen die wohl falsch mit ihrem singulären Sauerstoff- gut zu wissen.^^
Aber dennoch versteh ich das mit den gepaarten und ungepaarten Elektronen nicht so ganz. Warum ist O2ein Triplettsauerstoff?
Hat das wohl was mit der Konstelation der Orbitale zu tun bzw. mit kovelenten Bindungen?
Das 1O2 ziemliche reaktiv ist, hab ich gelesen-soll eine Lebensdauer von nur 4µs haben und dann ich Sauerstoffradikale zerfallen.

Sorry, wegen der dummen Fragen, aber mein Chemiemodul ist schon etwas her und das war auch eher nur allgemeine und organische Chemie.

Re: singulärer Sauerstoff

Verfasst: 12.09. 2009 11:01
von alpha
Nein, das ist keine dumme Frage. Weshalb Triplettsauerstoff stabiler ist als Singuletsauerstoff liegt, wie du richtig vermutest an den Orbitalenergien, d.h. welche Orbitale energetisch wie guenstig sind im Vergleich zu den anderen. DIES zu erklaeren ist nicht trivial und braucht einige Rechnungen...


Gruesse
alpha

Re: singulärer Sauerstoff

Verfasst: 13.09. 2009 13:19
von Biologin zu Gast
Achso, dann lag ich ja tatsächlich gar nicht so falsch.^^
Vielen Dank für deine Hilfe.

LG