Seite 1 von 1

anwendung Faradaysche gesetzte

Verfasst: 29.11. 2009 22:19
von Koga6197
Aus einer Kupferchlorid-Lösung werden an der Kathode 6,3 g Kupfer elektrolytisch abgeschieden. Wie lange muss elektrolysiert werden, wenn die Stromstärke 0,1 A beträgt? Welches Volumen Chlor wird gleichzeitig an die Anode unter Normbedingungen abgeschieden ?

ich weiß nicht was cih da machen soll :(

kann mir jemand helfen :(

Re: anwendung Faradaysche gesetzte

Verfasst: 01.12. 2009 21:08
von alpha
Du sollst zuerst ausrechnen, wieviel mol 6.3 g Kupfer sind. Dann weisst du, wieviel mol Elektronen du brauchst - und kannst daraus die Zeit berechnen (Q=I*t, soviel ich mich erinnern kann). Und du kannst ausrechnen, wieviel mol Chlor freigesetzt wird - was wiederum (unter Annahme eines idealen Gases) in ein Volumen umgerechnet werden kann...


Gruesse
alpha