Seite 1 von 1
					
				Atombindungen- Dipolkräfte, vdWK, Wasserstoffbrücken,Winkel
				Verfasst: 05.12. 2009 18:39
				von unknown
				Wir haben einige Themen durchgenommen.
U.a. Dipol(kräfte), van der Waalskräfte, Winkel bei Atombindungen.
Da stellen sich einige Fragen:
Wie erkennt man ob Dipolkräfte vorliegen?
Wie groß sind diese Winkel bei Atombindungen?
[img]
http://s12.directupload.net/images/0912 ... h.png/[img]
Das ist ein Beispiel, wie würde ich da die genannten Dinge erkennen?
 
			 
			
					
				Re: Atombindungen- Dipolkräfte, vdWK, Wasserstoffbrücken,Winkel
				Verfasst: 05.12. 2009 18:39
				von Gast
				
hier das bild nochmal richtig verlinkt
 
			 
			
					
				Re: Atombindungen- Dipolkräfte, vdWK, Wasserstoffbrücken,Winkel
				Verfasst: 06.12. 2009 11:07
				von alpha
				Winkel kannst du in etwa bestimmen durch die Hybridisierung: sp hybridisiert: linear, sp2 hybridisiert 120 Grad, sp3 hybridisiert 109 Grad...
Permanente Dipole: Wenn Es polare Bindungen gibt und sich die entsprechenden Bindungsdipole nicht gegenseitig aufheben (einer zieht nach links, ein gleicher nach rechts, sozusagen), dann hast du ein permanentes Dipolmoment.
Gruesse
alpha
			 
			
					
				Re: Atombindungen- Dipolkräfte, vdWK, Wasserstoffbrücken,Winkel
				Verfasst: 06.12. 2009 11:29
				von unknown
				und wie macht man das mit dieser hybridisierung?
dann war da die aufgabe z.B.:
ist die folgende bindung nach außen polar oder unpolar?
H2O2
Gibt es da einen Grundsatz so ungefähr?
			 
			
					
				Re: Atombindungen- Dipolkräfte, vdWK, Wasserstoffbrücken,Winkel
				Verfasst: 06.12. 2009 12:12
				von alpha
				Bei der Hybridieserung zaehlst du am einfachsten die Substituenten und die freien Elektronenpaare zusammen: Ist die Summe 4 --> ca. sp3, 3 --> ca. sp2, 2 --> ca. sp
Dazu musst du die Geometrie (in 3D) von H2O2 kennen. Wenn du sie dir anschaust, solltest du sehen, ob die beiden O-H Bindungen genau in entgegengesetzte Richtungen schauen.
Gruesse
alpha
			 
			
					
				Re: Atombindungen- Dipolkräfte, vdWK, Wasserstoffbrücken,Winkel
				Verfasst: 06.12. 2009 14:21
				von unknown
				angenommen in der arbeit kommt nun eine aufgabe zu einem unbekannten stoff dran, wie sollte ich das dann machen, weil ich kenn ja nicht alle in 3D, eigentlich gar keines 

 
			 
			
					
				Re: Atombindungen- Dipolkräfte, vdWK, Wasserstoffbrücken,Winkel
				Verfasst: 10.12. 2009 22:35
				von alpha
				Kommt dir VSEPR bekannt vor? Valenz Elektronen Paar Repulsion? (oder so aehnlich zu deutsch...) In Kuerze: Valenzelektronenpaare (inkl. Bindungen) wollen so weit wie moeglich voneinander entfernt sein...
Gruesse
alpha