Seite 1 von 1
Leider ist mein hirn für das zu schwach.
Verfasst: 25.12. 2009 19:01
von rudi123
Hallo
Kann das bitte wer lösen?
Ich bin der sache nicht mächtig.würde den lösungsweg brauchen das ich es auch verstehe.
In einem Rundkolben werden 395,3 g 80%ige Essigsäure vorgelegt, mit 400 g 96%igem Ethanol und 2 g 96%iger Schwefelsäure versetzt und 1 h unter Rückfluss gekocht. Die Reaktionsmischung wird abgekühlt, die organische Phase abgetrennt, mit Natriumhydrogencarbonatlösung und Wasser ausgeschüttelt. Die organische Phase wird fraktionierend destilliert und der entstandene Ester gewogen.
Wieviel Gramm Essigsäureethylester (Ethylacetat) entstehen bei einer Ausbeute von 80% der Theorie?
Wieviel Gramm Reaktionswasser entstehen aus 1271 g 80%iger Essigsäure und einem 50%igen Überschuss an Ethanol bei einer Ausbeute von 80% der Theorie?
Zur Berechnung nimm nur den ganzzahligen Teil der Molmassen bzw. der Ergebnisse. Wer es aus den einzelnen Atommassen errechnet, rundet diese bitte auf ganze Zahlen, da Sauerstoff 15,999.. g/mol
Re: Leider ist mein hirn für das zu schwach.
Verfasst: 26.12. 2009 03:23
von zonko
Wie waere es, wenn du mal mit der Reaktionsgleichung (Sauer+Alkohol --> Ester+Wasser) anfaengst?
Gruss zonko
Re: Leider ist mein hirn für das zu schwach.
Verfasst: 26.12. 2009 09:26
von rudi123
Da hilft mir leider nicht weiter.
Ich bin kein schüler mehr und sitze 8 stunden vorm pc.
Ein lösungsweg wie das geht würde mir helfen wo ich sehe wie das zu berechnen geht.
Rudi
Re: Leider ist mein hirn für das zu schwach.
Verfasst: 26.12. 2009 18:13
von alpha
Aehm... - Weiss nicht, wozu du diese Aufgabe hast, wenn du nicht mehr in einer Art (Hoch-)schule bist? - Wer stellt denn im taeglichen Leben solche Aufgaben?
Loesungsweg:
1. Ueberlegen was geschieht (siehe zonko; nebenbei: Schwefelsaeure ist nur der Katalysator).
2. Massen in Stoffmengen (mol) umrechnen um zu sehen, welche Substanz limitierend ist und wieviel es davon hat
3. 80% der limitierenden Stoffmenge ist die Stoffmene deines Produkts. (Die Stoechiometrie ist 1:1, siehe zonko)
4. Fuer die zweite Aufgabe alles nochmals machen - aber umgekehrt...
Gruesse
alpha
Re: Leider ist mein hirn für das zu schwach.
Verfasst: 26.12. 2009 22:29
von rudi123
Ach her je das dürfte aber anstrengend werden wenn ich das so lese.
Das sind ja alles fremdwörter für mich.
Ja und könnte das mal wer ausrechnen das ich das alles mit zahlen in verbindung bringen kann.
Re: Leider ist mein hirn für das zu schwach.
Verfasst: 27.12. 2009 10:15
von alpha
Ist jemand etwas faul?
Re: Leider ist mein hirn für das zu schwach.
Verfasst: 27.12. 2009 10:24
von rudi123
nein das hat mit faul nichts zu tun.
Das ich das verstehen kann muss es mir halt jemand zeigen.
Re: Leider ist mein hirn für das zu schwach.
Verfasst: 27.12. 2009 10:43
von alpha
Dann muss ich halt doch nochmals nachfragen, weshalb du eine solche Aufgabe loesen koennen musst ohne dass du auch nur das "Handwerkszeug" dazu kennst? - Oder habe ich mich zu kompliziert ausgedrueckt und du wuesstest mehr als es den Anschein macht?
Gruesse
alpha
Re: Leider ist mein hirn für das zu schwach.
Verfasst: 27.12. 2009 11:06
von rudi123
Irgendwie eigenartig das ich mich rechtfertigen muss warum ich das lösen will.?
Vieleicht einfach als interesse.! darf ich das nicht haben weil ich das *handwerkszeug*dazu nicht habe.?
Bist du vom himmel gefallen und hast alles gewusst?
Ich habe in meinem leben schon viele dinge machen müssen und den sinn nicht verstanden.
Re: Leider ist mein hirn für das zu schwach.
Verfasst: 27.12. 2009 11:44
von alpha
Jetzt verwirrst du mich: Einerseits schreibst du etwas von Interesse, andererseits davon, dass du viele Dinge machen musstest, deren Sinn du nicht verstanden hast. - Sollte letzteres sich auf mich beziehen, damit ich dir den Loesungsweg aufschreibe, obwohl ich nicht verstehe, wozu das gut sein soll?
Nebenbei: (a) Natuerlich darfst du das auch nur aus reinem Interesse fragen - nur dann wuerde ich auch irgendwie erwarten, dass du ein paar Ideen hast und konkretere Fragen stellen wuerdest, d.h. wo du genau steckenbleibst, d.h. z. B. schreiben, dass du meinen Punkt 1 gemacht hast aber bei Punkt 2 nicht weisst was Stoffmengen sind - oder nicht, wie man diese ausrechnet oder was weiss ich, woran du scheiterst. Um es kurz zu machen: ICH werde dir nicht einen vollstaendig ausgerechneten Loesungsweg auf dem Silbertablett servieren. Vielleicht tut es jemand anderes, vielleicht solltest du etwas kommunikativer sein, was dein Steckenbleiben anbelangt.
(b) Natuerlich bin ich vom Himmel gefallen (schliesslich hat mich ja wohl der Storch gebracht). Aber nein, (leider?) wusste ich solche Dinge auch nicht schon seit immer. Aber faul wie ich bin, liess ich mir dies von Lehrern/Professoren und Buechern erklaeren.
Einen schoenen Sonntag wuenscht
alpha
Re: Leider ist mein hirn für das zu schwach.
Verfasst: 27.12. 2009 12:55
von rudi123
Musst du ja auch nicht.!
Eigentlich habe ich eine frage gestellt und wollte nur eine antwort darauf.
Das dürfte aber wohl nicht ganz einfach werden.
Aber es ist auch egal vergesst es einfach.
Wenn möglich löscht den beitrag.
Re: Leider ist mein hirn für das zu schwach.
Verfasst: 05.07. 2013 18:52
von Dingsdaaa
ich wollte nur sagen, das Rätsel ist fürs Geocaching, ich hab das auch gerade versucht zu lösen (bin aber deutlich weiter gekommen als der etwas eingeschnappte Fragensteller) und war mir nur nicht sicher, ob ich halbwegs die richtige Lösung zusammengebracht habe.
Ich danke für die Antworten hier, wenns schon der Threadersteller nicht kann, mir hat das durchaus weitergeholfen. (obwohl ich- wie gesagt, dank meines eingerosteten Chemiewissens eh halbwegs das richtige gemacht habe.)
Re: Leider ist mein hirn für das zu schwach.
Verfasst: 19.08. 2013 12:21
von mariasam
"semesterferien" ist nichts zu tun, da schreibt man aber klausuren und muss praktika machen.... von 6 wochen "ferien" bleibt oft nur eine woche. chill lieber, praktika hast du auch genug....
