Seite 1 von 1

Pufferlösung

Verfasst: 29.09. 2003 16:33
von Testus2K
Hi

Wir haben heute im Unterricht unsere Hausaufgabe besprochen,
dabei war ich der Meinung, dass es so, wie es an der Tafel steht
falsch ist, meine Lehrerin war da aber anderer Meinung.
Deshalb würde ich euch bitten, die Richtigkeit meiner Lösung zu
prüfen.

Aufgabe:

Code: Alles auswählen

Berechnen Sie den pH-Wert eines Puffers, der entsteht, wenn man 
50ml Essigsäure, die 0,06g Säure enthält, mit 50ml Natriumacetat-Lösung 
mischt, die 0,82g Natriumacetat enthält.
Meine Lösung:

Code: Alles auswählen

CH3OOH

   60g = 1 mol
0,06g = 0,001 mol

    n
c=  v

   0,001 mol            mol
c= 0,05   l      = 0,02   l
____________________________
CH3COO Na

82g = 1 mol
0,82g = 0,01

    n
c=  v

   0,01 mol          mol
c= 0,05 l      = 0,2  l
___________________________
               C[CH3COO Na]
pH = PKs + lg  C[CH3COOH]

                0,2
pH = 4,65 + lg  0,02

pH = 5,65
Meine Klassenkameraden und die Lehrerin haben bei der berechnung
vom Natriumacetat das Natrium nicht mitgerechnet und so anstat 82g nur
mit 59g gerechnet.Außerdem haben sie einen PKs-Wert von 4,75
genommen und ich einen von 4,65.

Ist meine Rechnung jetzt richtig ??

Vielen Dank schonmal für die Mühe
CU Testus2K

Jein

Verfasst: 02.10. 2003 09:03
von Ionenfischer
Ihr habt beide Fehler gemacht:

1. Das Natrium muss mitgerechnet werden! Es interressiert einen zwar nur die Stoffmenge an Acetat-Ionen, aber da die Masse von Natriumacetat gegeben ist, muss man auch mit der Molaren Masse davon rechnen.

2. 4,75 ist der gängige pKs-Wert von Essigsäure.

3. Bei der Berechnung der Konzentrationen muss du aber vom gesamten Lösungsvolumen ausgehen. Du erhälst dann statt 0,02 0,01 und statt 0,2 0,1. Das macht aber in diesem speziellen Fall keinen Unterschied, da sich der Fehler im Logarithmus wieder wegkürzt.

Gruß,

Ionenfischer