Seite 1 von 1

unpolare Lösungsmittel

Verfasst: 02.01. 2010 14:34
von Inaria
Hallo,
meine Frage ist was genau passiert wenn sich ein unpolarer Stoff in einem unpolaren Lösungsmittel löst.
Bei der polaren Variante kann ich mir das noch vorstellen mit den Wassersoffbrücken usw. aber in jedem Buch in dem ich nachschlage oder in Internet steht nur, dass sich polares in polarem Löst und unpolares in unplarem.
Aber was bringt z.B Paraffine dazu sich in Toluol beim erhitzen zu lösen und verliert dann das Paraffin seine Struktur und schwimmen dann sozusagen kleine Alkylfragmente im Toluol?

ich hoffe mir kann da jemand helfen
lg Ina

Re: unpolare Lösungsmittel

Verfasst: 02.01. 2010 16:25
von alpha
Nun, nicht Alkylfragmente schwimmen im Toluol sondern die einzelnen Alkanketten: Die Molekuele, die im Parafin enthalten sind werden nicht zerhackt, aber voneinander geloes und von Toluol umgeben (weil es viel Toluol hat... Dann ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass sich Toluol in der Naehe befindet und nicht eine andere Alkylkette)...


Gruesse
alpha

Re: unpolare Lösungsmittel

Verfasst: 02.01. 2010 19:10
von Inaria
und wie trennt das Toluol die Alkanketten?

Re: unpolare Lösungsmittel

Verfasst: 02.01. 2010 20:40
von alpha
Die intermolekularen Wechselwirkungen zwischen Toluol und Alkanketten sind aehnlich wie die Wechselwirkungen zwischen den Alkanketten selbst (und wie zwischen Toluol selbst). Entsprechend wird durch thermische Bewegung und Diffusion das Parafin aufgeloest, weil es ja energetisch keinen Grund gibt, zusammen zu bleiben und statistisch einen Grund gibt, sich zu verteilen (aus der zufaelligen Bewegung...)

Weiss nicht, ob das verstaendlich erklaert ist...


Gruesse
alpha

Re: unpolare Lösungsmittel

Verfasst: 03.01. 2010 12:14
von Inaria
vielen dank son bisschen verstanden hab ich es jetzt :)