Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Stöchiometrie- Übungsbeispiele

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

chemie-?????
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 1
Registriert: 23.01. 2010 17:38
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Stöchiometrie- Übungsbeispiele

Beitrag von chemie-????? »

Hi!!
Hab nächste Woche einen sehr wichtigen Test und möchte folgendes wissen:

(vielleicht könnt ihr mir ja helfen)

1.Die Gaskartusche eines Campingkochers enthält Propangas ( C3H8).
Berechne, wie viel Liter Kohlenstoffdioxid und wie viel Gramm Wasser entsteht, wenn 25 Liter bei der Nutzung (Verbrennung) zur Verfügung steht.

2. Die Verpackung eines Kaugummis enthält etwa 80mg Aluminium.
a) Berechne die Anzahl der Atome, die in dieser Aluminiumfolie enthalten sind.

b) Berechne die Masse des Aluminiums, die anfällt, wenn du jeden Tag im Jahr einen Kaugummi kaust.
:?: :?
Ich hoffe, ihr könnt mir da irgendwie helfen!! :D
SantaMaria

Re: Stöchiometrie- Übungsbeispiele

Beitrag von SantaMaria »

chemie-????? hat geschrieben: 1.Die Gaskartusche eines Campingkochers enthält Propangas ( C3H8).
Berechne, wie viel Liter Kohlenstoffdioxid und wie viel Gramm Wasser entsteht, wenn 25 Liter bei der Nutzung (Verbrennung) zur Verfügung steht.
Erstmal die Reaktionsgleichung aufstellen um das Reaktionsverhältnis zu ermitteln.
chemie-????? hat geschrieben:2. Die Verpackung eines Kaugummis enthält etwa 80mg Aluminium.
a) Berechne die Anzahl der Atome, die in dieser Aluminiumfolie enthalten sind.
Informier dich mal über die Avogadro-Konstante.
chemie-????? hat geschrieben:b) Berechne die Masse des Aluminiums, die anfällt, wenn du jeden Tag im Jahr einen Kaugummi kaust.
Du weisst wieviel Aluminium in einer Kaugummiverpackung enthalten ist. Du weisst wieviele Tage das Jahr hat. Wo ist das Problem?
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste