Redox-Aufgaben: wie soll man darauf kommen?!?
Verfasst: 01.03. 2010 17:30
Hallo,
betrifft folgende Aufgaben:
http://www.chemie.uni-regensburg.de/Ano ... g_WS09.pdf
Meine Fragen:
Aufgabe 1 a):
Alleine die Aufgabenstellung macht für mich null Sinn. Es heißt:
"Nitrat wird in Form konzentrierter Salpetersäure durch Zn2+ zu NO2".
das heißt für mich:
Salpetersäure + ZN2+ ==> NO2. Statt dessen sagt die Lösung aber, dass ZN2+ auf der rechten Seite ist. Ox-Zahlen hin- oder her, spielt für mich grad keine Rolle. Warum heißt die Aufgabe "wird durch Zn2+ zu NO2", wenn aber Salpetersäure zu Zn2+ UND NO2 wird?
b) "in Form von halbkonzentrierter HNO3 zu NO": Wo bitteschön ist in der Lösung das HNO3?!?
2.: "In Gegenwart von Schwefelsäure entstehen bei der Reaktion von NO3- mit [Fe(H2O)6]2+ der Komplex [Fe(H2O)6]2+"
Das ist doch ein Fehler, das müsste doch "der Komplex [Fe(H2O)6]3+" heißen oder? Zumindest sagt die Lösung das dann...
Hier wäre die Oxidation dann klar. Wenn diese klar ist, ist dann die Reduktion zwangsläufig beim anderen zu suchen, also bei NO3-? Woher weiß ich dann, wie weit das reduziert wird, also wie fange ich da an zu rechnen? Ich hätte einfach mal angefangen mit NO3- ==> ??? Woher soll ich wissen ob es nun zu NO2- oder NO- oder NO wird?
3.
"H2O2 wird in alkalischer Lösung reduziert, in saurer Lösung oxidiert und unterliegt leicht der Disproportionierung. Geben Sie die Gleichungen für a) die Oxidation von H2O2 durch Permanganat (es entsteht Mn2+) b) die Reduktion von H2O2 mit Iodid und die Disproportionierung des an."
H2O2 wird in alkalischer Lösung REDUZIERT, heißt für mich: es wird mit H2O in die Reduktionsgleichung aufgenommen. Wäre laut Lösung schon mal FALSCH. Wieso?
Später heißt es heiß, "Oxidation von H2O2 durch MnO4", würde für mich heißen, das wäre die Oxigleichung. Wieder falsch. Warum?
So, ferner heißt für mich: Red: Ox-zahl wird reduziert.
Die Lösung reduziert MnO4 zu Mn2+. Für mich ist das aber keine Reduktion sondern eine Oxidation (Ox-Zahl wird schließlich GRÖßER!!!).
4. Das wäre die einzige Aufgabe, bei der ich vermutlich schon mal richtig angefangen hätte:
MnO4- + C2O42- → CO2 + Mn2+
weiter hätte ich dennoch nicht gewusst. Anhand der Ox-Zahlen hätte ich schon mal Mno4 zur Oxidation gezählt und c2o4 zur Reduktion. Wäre wieder falsch...
Soviel dazu. Ich tick bald aus......
betrifft folgende Aufgaben:
http://www.chemie.uni-regensburg.de/Ano ... g_WS09.pdf
Meine Fragen:
Aufgabe 1 a):
Alleine die Aufgabenstellung macht für mich null Sinn. Es heißt:
"Nitrat wird in Form konzentrierter Salpetersäure durch Zn2+ zu NO2".
das heißt für mich:
Salpetersäure + ZN2+ ==> NO2. Statt dessen sagt die Lösung aber, dass ZN2+ auf der rechten Seite ist. Ox-Zahlen hin- oder her, spielt für mich grad keine Rolle. Warum heißt die Aufgabe "wird durch Zn2+ zu NO2", wenn aber Salpetersäure zu Zn2+ UND NO2 wird?
b) "in Form von halbkonzentrierter HNO3 zu NO": Wo bitteschön ist in der Lösung das HNO3?!?
2.: "In Gegenwart von Schwefelsäure entstehen bei der Reaktion von NO3- mit [Fe(H2O)6]2+ der Komplex [Fe(H2O)6]2+"
Das ist doch ein Fehler, das müsste doch "der Komplex [Fe(H2O)6]3+" heißen oder? Zumindest sagt die Lösung das dann...
Hier wäre die Oxidation dann klar. Wenn diese klar ist, ist dann die Reduktion zwangsläufig beim anderen zu suchen, also bei NO3-? Woher weiß ich dann, wie weit das reduziert wird, also wie fange ich da an zu rechnen? Ich hätte einfach mal angefangen mit NO3- ==> ??? Woher soll ich wissen ob es nun zu NO2- oder NO- oder NO wird?
3.
"H2O2 wird in alkalischer Lösung reduziert, in saurer Lösung oxidiert und unterliegt leicht der Disproportionierung. Geben Sie die Gleichungen für a) die Oxidation von H2O2 durch Permanganat (es entsteht Mn2+) b) die Reduktion von H2O2 mit Iodid und die Disproportionierung des an."
H2O2 wird in alkalischer Lösung REDUZIERT, heißt für mich: es wird mit H2O in die Reduktionsgleichung aufgenommen. Wäre laut Lösung schon mal FALSCH. Wieso?
Später heißt es heiß, "Oxidation von H2O2 durch MnO4", würde für mich heißen, das wäre die Oxigleichung. Wieder falsch. Warum?
So, ferner heißt für mich: Red: Ox-zahl wird reduziert.
Die Lösung reduziert MnO4 zu Mn2+. Für mich ist das aber keine Reduktion sondern eine Oxidation (Ox-Zahl wird schließlich GRÖßER!!!).
4. Das wäre die einzige Aufgabe, bei der ich vermutlich schon mal richtig angefangen hätte:
MnO4- + C2O42- → CO2 + Mn2+
weiter hätte ich dennoch nicht gewusst. Anhand der Ox-Zahlen hätte ich schon mal Mno4 zur Oxidation gezählt und c2o4 zur Reduktion. Wäre wieder falsch...
Soviel dazu. Ich tick bald aus......