Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Hydratationsenergie

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

Gast

Hydratationsenergie

Beitrag von Gast »

Hi,

hätte mal eben ne schnelle Fragen.

Ich soll Al3+, Ca2+, K+, Na+, Sr2+ nach steigender Hydratationsenergie ordnen...

kann mir da mal jemand helfen?

Danke :)

Liebe Grüße

Kiki
zonko

Re: Hydratationsenergie

Beitrag von zonko »

In welchem Zusammenhang stehen denn Hydrationsenergie und
a) Ladung des Ions?
b) Radius des Ions?

Gruss zonko
Gast

Re: Hydratationsenergie

Beitrag von Gast »

hmmm ich glaub der Radius...
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Re: Hydratationsenergie

Beitrag von alpha »

Gast hat geschrieben:hmmm ich glaub der Radius...
Bist du der erste Gast? - Wenn ja, dann: Hast du zonkos Beitrag gelesen? - Da gibt's kein entweder oder, sondern er sagt schon, dass man die beiden anschauen muss...

alpha sagt: Ladungsdichte.
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Gast

Re: Hydratationsenergie

Beitrag von Gast »

hmmm rall ich net sorry! Kann mir des jemand ausführlich un für Chemieblöde erklären?

Danke :D
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste