Hallo, kann mir jemand mal ganz allgemein erklären wie ich den pH-Wert von Mischungen berechne.
z.B.Ein Gemisch aus
50 mL 0,1 M Essigsäure, CH3COOH (KS = 1.8·10-5) und 51 mL 0,1 M NaOH.
oder
Eine Mischung aus
400 mL einer 0,1 M H3PO4-Lösung und 500 mL einer 0,2 M NaOH-Lösung.
Ich steh bei pH- Rechnungen echt total auf dem Schlauch.
Vielen vielen Dank schon mal im Vorraus!
Lg
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Allgemeine Ph-Berechnung von Mischungen
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Re: Allgemeine Ph-Berechnung von Mischungen
Ratschlag: Zuerst die Base mit der Saeure reagieren lassen und nachher das Gemisch als Puffer betrachten.
Gruesse
alpha
Gruesse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Re: Allgemeine Ph-Berechnung von Mischungen
o.k. das hilft mir leider noch nicht wirklich weiter, aber trotzdem Danke! Ich glaub ich bräuchte ne ausführlichere Erklärung dafür. Vllt. kann ja jemand mal eines von den Beispielen schritt für schritt vorrechnen oder so...
*schäm* pH werte können doch net so schwer sein!
*schäm* pH werte können doch net so schwer sein!
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Re: Allgemeine Ph-Berechnung von Mischungen
also, das erste Beispiel ist eigentlich einfach:
50 ml Essigsaeure werden von 51 ml aequimolarer Natronlauge neutralisiert - du hast also nun 101 ml Acetatloesung (der halben Konzentration, da das Volumen ja verdoppelt ist) und du hast noch 1 ml NaOH uebrig - ich nehme an (habe die Rechnung nicht gemacht), dass dieser 1 ml genug sein sollte, so dass du das Acetat vergessen kannst und nur noch die Stoffmenge ueberschuessiger NaOH auszurechnen brauchst, ihre Konzentration ausrechnen und den pH-Wert fuer diese Konzentration.
Hilft dies?
Gruesse
alpha
50 ml Essigsaeure werden von 51 ml aequimolarer Natronlauge neutralisiert - du hast also nun 101 ml Acetatloesung (der halben Konzentration, da das Volumen ja verdoppelt ist) und du hast noch 1 ml NaOH uebrig - ich nehme an (habe die Rechnung nicht gemacht), dass dieser 1 ml genug sein sollte, so dass du das Acetat vergessen kannst und nur noch die Stoffmenge ueberschuessiger NaOH auszurechnen brauchst, ihre Konzentration ausrechnen und den pH-Wert fuer diese Konzentration.
Hilft dies?
Gruesse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Re: Allgemeine Ph-Berechnung von Mischungen
Für iPod und iPhone gibt es unter dem Namen pH-Caculator ein gutes App zur pH Berechnung. Ein Programm liefert zwar "nur" das Ergebnis, aber schon allein die Lösung zu kennen hilft auch oftmals den Weg dahin zu finden. Und mit dem Titrationstool gelingt es einem auch das Verhalten von Lösungen besser zu verstehen.
Viele Grüße
Viele Grüße
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 5 Gäste