Seite 1 von 1

warum ist n manchmal auch die Konzentration?

Verfasst: 27.03. 2010 15:47
von Kiki
Hey,

bin hier mal wieder über ne komische Aufgabe gestolpert:

Die Frage war:
Aus 0,028 mol einer schwachsen Säure und 0,0070 mol NaX wurde eine Lösung mit V=200 ml hergestellt.
Man sollte dann Ks ausrechnen.

Ok man benutzt dann die Henderson-Hasselbalch-Gleichung. Aber in der Musterlösung wurde für die Konzentration c jeweils einfach nur 0,028 bzw 0,007 eingesetzt. Aber das ist doch die Stoffmenge un nicht die Konzentration oder???
Ich kann ja aus dem Volumen un der Stoffmenge c ausrechnen. Aber das wurde so nicht gemacht. (Ist übrigens ne Aufgabe ausm Mortimer). Ich glaub net dass di eda n Fehler gemacht haben aber ich versteh net wieso man des so machen darf.

Schonmal Danke fürs Antworten :)

Liebe Grüße

Kiki

Re: warum ist n manchmal auch die Konzentration?

Verfasst: 27.03. 2010 15:55
von alpha
Hatten letzthin eine aehnliche Frage hier im Forum - mag nicht suchen.

Da es kurz zu beantworten ist:
Fuer Henderson-Hasselbalch hast du ja ein Konzentrationsverhaeltnis, also mathematische Formel (oder umgekehrt) im Logarithmus stehen, richtig? - Was ist c? - c=n/V - Bei deinem Puffer ist V_s=V_B (Saeure und Base "teilen" sich ja das gleiche Volumen, die 200 ml in deinem Beispiel), folglich kuerzt es sich heraus: mathematische Formel

Gruesse
alpha

Re: warum ist n manchmal auch die Konzentration?

Verfasst: 27.03. 2010 16:39
von Gast
perfekt Danke :)