Seite 1 von 1
Wie kann man ein Gleichgewicht nach rechts verschieben?
Verfasst: 26.05. 2010 19:11
von Pavelasd
Ein Gleichgewicht könnte durch eine Druckerhöhung, Temperaturerhöhung oder Konzentrationänderung verschoben werden.
Wenn 2 feste Stoffe miteinander reagieren und ein von ihnen billig ist, dann können wir einfach seine Konzentration erhöhen und somit das Gleichgewicht nach rechts verschieben. So eine Aufgabe konnhte ich also lösen.
Aber wie könnte man ein Gleichgewicht zwischen 2 festen Stoffe nach rechts verschieben, wenn beide zu teuer sind und die Lösung erstes Falles logischerweise ungünstig wäre?
Danke
Re: Wie kann man ein Gleichgewicht nach rechts verschieben?
Verfasst: 27.05. 2010 14:33
von Gast
Wenn auf der rechten Seite Produkte rauskommen, die man leicht kontinuierlich abziehen kann (Gas z.b.), sollte das zu einer Gleichgewichtsverschiebung auf die rechte Seite führen. Ansonsten würde mir jetzt, auf die Schnell, nur der Einsatz eines geeigneten Katalysators einfallen.
Re: Wie kann man ein Gleichgewicht nach rechts verschieben?
Verfasst: 27.05. 2010 18:55
von tzz
dass mit dem kontinuierlich entfernen eines reaktionsproduktes ist eine möglichkeit, es reicht wenn ein reaktionsprodukt entfernt wird, damit das GG verschoben wird,
jedoch verschiebt ein katalysator KEIN GG, er setzt i.d.R. die Aktivierungsenergie herab.
Re: Wie kann man ein Gleichgewicht nach rechts verschieben?
Verfasst: 28.05. 2010 14:07
von Pavelasd
tzz hat geschrieben:dass mit dem kontinuierlich entfernen eines reaktionsproduktes ist eine möglichkeit, es reicht wenn ein reaktionsprodukt entfernt wird, damit das GG verschoben wird,
Völlig entfernen oder einfach Konzentrazion vermindern?
Re: Wie kann man ein Gleichgewicht nach rechts verschieben?
Verfasst: 30.05. 2010 14:07
von alpha
Allerdings ist diese Variante fuer Feststoffe auch etwas kompliziert.
Wenn man die Konzentration kontinuierlich vermindert, dann ist es wie "voellig entfernen".
Nur so nebenbei: reine Feststoffreaktionen sind etwas speziell zu behandeln, wenn es mich nicht taeuscht, weil: Die "Konzentration", bzw. die Aktivitaet der Feststoffe ist immer fix, solange der Feststoff vorhanden ist...