Seite 1 von 1

Möglich? Aus einer schwachen Säure eine starke

Verfasst: 13.06. 2010 20:35
von Pavelasd
Leitet man H2S in eine Lösung von CuSo4, so scheidet sich CuS als schwerlöslicher, schwarzer Niederschlag aus und die Lösung reagiert hinterher deutkich sauer. Erklären Sie diese Reaktion mit Hilfe Einer Gleichung und begründen Sie insbesondere, warum hier aus der schwachen Säure die viel stärkere Säure H3O+ entstehen kann!.

Sagen Sie bitte ob meine folgende Lösung richtig ist:

1) CuSO4 + H2O <--> CU2+(aq) + SO42-(aq)
2) CU2+(aq) + H2S -->CuS + H3O oder Cu2+ + 2H2O + H2S --> CuS + 2H3O+ ?
CuS scheidet sich aus, also erniedrigt sich die Konzentration der Endstoffe und das Gleichgewicht verschiebt sich nach rechts

Re: Möglich? Aus einer schwachen Säure eine starke

Verfasst: 15.06. 2010 15:41
von Gast
Hallo Pavelasd,

Deine Lösung ist goldrichtig: durch den Ausfall des CuS wird das Gleichgewicht auf die Seite der Produkte verschoben, wodurch die Protolyse des H2S verstärkt abläuft.

Re: Möglich? Aus einer schwachen Säure eine starke

Verfasst: 16.06. 2010 18:56
von greenhorn
Hi

mal ganz Grundsätzlich weiss jemand noch andere Beispiele solcher Reaktionen?

H2S ist ja nicht gerade gesund falls man einmal einen solchen Versuch durchführen wollte.

greze

Re: Möglich? Aus einer schwachen Säure eine starke

Verfasst: 19.06. 2010 15:14
von alpha
Sollte auch mit Eisensalzen in Wasser funktionieren, wenn auch der Effekt kleiner ist und schon die Loesung an und fuer sich sauer, aber wenn Eisenoxid ausfaellt (was es tut) muesste die Loesung eindeutig sauer werden...


Gruesse
alpha