Seite 1 von 1

Ablagerung an Rührfisch

Verfasst: 14.07. 2010 11:08
von PBoy
Hi

Bin selber kein Schüler, hoffe trotzdem hier meine Frage loswerden zu dürfen.
Vorgeschichte:
Habe mir folgenden Magnetrührer
http://www.experimentalchemie.de/versuch-057.htm
in ein defektes Induktionsfeld eingebaut um Kakao/Eiscafe klumpenfrei anzurühren (man ist ja faul).
Das Getränk wird in einem 500ml Steingut-Krug zubereitet.
Hier fiel mir auf, daß auf dem Rührfisch schwarze Ablagerungen an den Spitzen auftreten.
Diese Ablagerungen lassen sich recht leicht wieder abwischen, mir fiel gestern aber auf, daß der schwarze 'Dreck' von der Fingerspitze wieder zum Rührfisch 'springen' kann - also wohl magnetisches Material ist.

Nun meine Frage: Woher kommt das magnetische Zeug?
Ich kann mir weder vorstellen, daß diese Ablagerungen aus dem Steingut, noch aus der Milch (H-Milch 3,5%), noch aus dem Instant-Pulver kommen.

Kennt Ihr so was oder könnt Ihr mir das erklären?
Habe eigentlich keine große Lust Eisenspäne (??) mit zutrinken.

MfG

Re: Ablagerung an Rührfisch

Verfasst: 14.07. 2010 20:08
von alpha
Ich bin mir nicht sicher, aber ich gehe davon aus, dass es nicht wirklich magnetischer Dreck ist, sondern evt. elektrisch aufgeladener Dreck, so wie Haare, Plastik, Seide usw. sich elektrisch aufladen koennen (durch Reibung), so kann sich wohl auch dein "Dreck" aufladen - und der Ruehrfisch hat die andere Ladung (oder so...)


Gruesse
alpha

Re: Ablagerung an Rührfisch

Verfasst: 16.07. 2010 20:20
von Gast
Danke für Deine Antwort.
Wüsste nun aber nicht, wie sich 'so viel' von dem Dreck in das Gefäß einfinden kann.
In einem Glaskrug (Liter Maßkrug) scheine ich wesentlich weniger von dem 'Zeugs' rauszubekommen - kann hier aber auch sein, daß ich den Rührfisch nicht 100%ig zuvor sauber bekommen habe - ist aber auch eine fiddelige Arbeit.

Naja - solange das Zeugs am Rührfisch bleibt, soll's mir egal sein können *denk/hoff*

MfG

Re: Ablagerung an Rührfisch

Verfasst: 24.07. 2010 16:07
von ondrej
könnte es der Lack vom Steinkrug sein? Nach Deinem Glasexperiment muss es wohl eher etwas aus dem Steinkrug sein.