Wasserstoffelektrolyse mit Spülmittel
Verfasst: 28.07. 2010 23:03
Hi Forum!
Ich habe aus Interesse mal eine Wasserstoffelektrolyse gemacht.
Als Anode/Kathode habe ich Graphitstäbe verwendet.
Ich habe normales Leitungswasser verwendet.
Um den Widerstand des Wassers herabzusetzen habe ich Spülmittel (2-Bromo-2-Nitropropane-1,3-Diol, anionische Tenside, amphotere Tenside, Benzisothiazolinone, Methylisothiazolinone) benutzt.
Spannung: 8V
Die Geschwindigkeit der ganzen Apparatur ist eher mäßig.
Kleine Bläschen steigen auf.
Nach mehreren Stunden ist an der Kathode ein blau-grüner Stoff enstanden. Die Graphitstäbe sind leicht abgenutzt.
Meine Frage:
Welcher Stoff ist dort entstanden?
Ich habe aus Interesse mal eine Wasserstoffelektrolyse gemacht.
Als Anode/Kathode habe ich Graphitstäbe verwendet.
Ich habe normales Leitungswasser verwendet.
Um den Widerstand des Wassers herabzusetzen habe ich Spülmittel (2-Bromo-2-Nitropropane-1,3-Diol, anionische Tenside, amphotere Tenside, Benzisothiazolinone, Methylisothiazolinone) benutzt.
Spannung: 8V
Die Geschwindigkeit der ganzen Apparatur ist eher mäßig.
Kleine Bläschen steigen auf.
Nach mehreren Stunden ist an der Kathode ein blau-grüner Stoff enstanden. Die Graphitstäbe sind leicht abgenutzt.
Meine Frage:
Welcher Stoff ist dort entstanden?