Seite 1 von 1
					
				Chromotographie
				Verfasst: 16.11. 2003 15:35
				von Hazweioh
				Warum werden bei der Papierchromotographie von Filzstiftfarbe (mit Rundfilter) gerade die hellen Farben weiter getragen als die dunklen? Welche Eigenschaft wird da ausgenutzt? Gibt’s da eine Erklärung?
Hazweioh
			 
			
					
				Re: Chromotographie
				Verfasst: 16.11. 2003 16:55
				von ondrej
				Hazweioh hat geschrieben:Warum werden bei der Papierchromotographie von Filzstiftfarbe (mit Rundfilter) gerade die hellen Farben weiter getragen als die dunklen? Welche Eigenschaft wird da ausgenutzt? Gibt’s da eine Erklärung?
Hazweioh
Die Wanderungsgeschindigkeiten der einzelnen Substanzen hängen von ihrer Verteilung zwischen Wasser und dem verwendeten Lösungsmittel ("Laufmittel") ab. Hydrophile Stoffe werden vom Wasser eher zurückgehalten (bleiben in der Mitte vom Rundfilter) und weniger hydrophile wandern eher mit dem Lösungsmittel (wandern zum Rand des Rundfilters).
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 17.11. 2003 08:56
				von Hazweioh
				Also müssten dann die helleren Farben weniger hydrophil sein als die dunklen?!
			 
			
					
				
				Verfasst: 17.11. 2003 09:06
				von Q.
				ja, in diesem Fall müßte es so sein. Du kannst aber nicht grundsätzlich sagen, daß die hellen immer hydrophober sind.
Q.
			 
			
					
				Re: Chromotographie
				Verfasst: 20.09. 2005 21:25
				von elli
				ondrej hat geschrieben:Hazweioh hat geschrieben:Warum werden bei der Papierchromotographie von Filzstiftfarbe (mit Rundfilter) gerade die hellen Farben weiter getragen als die dunklen? Welche Eigenschaft wird da ausgenutzt? Gibt’s da eine Erklärung?
Hazweioh
Die Wanderungsgeschindigkeiten der einzelnen Substanzen hängen von ihrer Verteilung zwischen Wasser und dem verwendeten Lösungsmittel ("Laufmittel") ab. Hydrophile Stoffe werden vom Wasser eher zurückgehalten (bleiben in der Mitte vom Rundfilter) und weniger hydrophile wandern eher mit dem Lösungsmittel (wandern zum Rand des Rundfilters).
 
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 20.09. 2005 22:09
				von paradoxtom
				aber nicht das du das verallgemeinerst.. es liegt einfach an der Strucktur des Moleküls was in deinem Fall den helleren Farbstoff ausmacht...
die wasserliebenden bleiben in der Mitte, die wasserabstoßenden wandern mit dem Lösemittel...
			 
			
					
				
				Verfasst: 21.02. 2008 13:55
				von chemieguru
				was macht man bei wasserfesten stiften?? 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 21.02. 2008 17:52
				von zonko
				diese farben kann man problemlos in organika loesen
gruss zonko
			 
			
					
				
				Verfasst: 25.04. 2008 17:49
				von mastermind
				hi
was für stoffe sind denn in so filzstiftfarben drin????