Seite 1 von 1

PC1 - Aufgabe

Verfasst: 17.11. 2003 11:22
von TH
Hi!

ich hab en problem. hab hier aufgaben in PC und blick da net durch.

"ein adiabatisches bad (50l) wird mit einem rührer um 0,6° C in der stunde erhitzt. wie stark muss der rührmotor abgesichert sein wenn er mit einer spannung U=220V betrieben wird"

ich finde da keinen zusammenhang :( ...hilfäää bitte, stehe aufm schlauch

Verfasst: 17.11. 2003 23:29
von cyclobutan
Also... "adiabatisches Bad" heißt nur, dass Du Dir um Wärmeaustausch mit der Umgebung keine Gedanken machen mußt, weil es den nicht gibt (durch Isolation z.B.).

Jetzt weißt Du, um wieviel Grad pro Stunde das Bad erhitzt wird. Um eine Bestimmte Menge Wasser (es wird wohl Wasser sein?) um 1 Grad zu erwärmen, muß man eine Wärmemenge zuführen, die Du über die Wärmekapazität des Wassers ausrechnen kannst:

Q = C * m * DeltaT

Also muss der Rührmotor diese Wärmemenge pro Stunde zuführen, das entspricht einer Leistung (Arbeit W pro Zeit t). Alle Arbeit W die der Rührmotor verrichtet, wird schließlich durch Reibung in Wärmeenergie Q umgewandelt...

P = W / t = Q / t

Dann muss man nur noch Wissen, dass die elektrische Leistung gegeben ist durch

P = U*I

wobei U die Spannung (220V) und I die Stromstärke ist.

Eine Sicherung sichert immer eine maximale Stromstärke ab, daher müsstest Du jetzt alles berechnen können. :idea:

Viel Spaß,
Cyclobutan