Verteilungskoeffizient K
Verfasst: 23.09. 2010 10:32
hi
folgende Aufgabe verstehe ich nicht:
Organische Herbizide können in geringen Konzentrationen in das Grundwasser gelangen. Durch „Ausschütteln“ mit einem organischen Lösungsmittel lassen sich derartige Verbindungen aus dem Wasser abtrennen. Berechnen Sie, wie viel Prozent eines Herbizids nach einer einmaligen Gleichgewichtseinstellung zwischen 100 ml des
kontaminierten Wassers und 20 ml Hexan in die Hexanphase überführt wurden, wenn K= 10.
Mein Ansatz:
K= konzentration in apolarem mittel/ Konzentration in H20
3= irgendwas/ irgendwas
Wie soll ich das ausrechnen wenn ich die konzentrationen nicht habe sondern nur die mengen? Brauch ich das überhaupt? bedeutet ein K=3 das sich diese Herbiziede 3 mal besser in Wasser lösen als in Hexan? dann würden sich ja nur 25 prozent in die hexanphase übergehen...oder nicht?
Für hilfe bin ich sehr sehr dankbar !
folgende Aufgabe verstehe ich nicht:
Organische Herbizide können in geringen Konzentrationen in das Grundwasser gelangen. Durch „Ausschütteln“ mit einem organischen Lösungsmittel lassen sich derartige Verbindungen aus dem Wasser abtrennen. Berechnen Sie, wie viel Prozent eines Herbizids nach einer einmaligen Gleichgewichtseinstellung zwischen 100 ml des
kontaminierten Wassers und 20 ml Hexan in die Hexanphase überführt wurden, wenn K= 10.
Mein Ansatz:
K= konzentration in apolarem mittel/ Konzentration in H20
3= irgendwas/ irgendwas
Wie soll ich das ausrechnen wenn ich die konzentrationen nicht habe sondern nur die mengen? Brauch ich das überhaupt? bedeutet ein K=3 das sich diese Herbiziede 3 mal besser in Wasser lösen als in Hexan? dann würden sich ja nur 25 prozent in die hexanphase übergehen...oder nicht?
Für hilfe bin ich sehr sehr dankbar !