Hallo alle miteinander,
ich habe für meine Facharbeit zum Thema Biodiesel aus Raps etwa 1,5 liter Rapsölethylester (hatten leider kein Methanol in der Schule) hergestellt.
Leider hatte ich keine Zeit mehr um div. Nachweisreaktionen durchzuführen, weshalb ich euch nun frage, welche (einfache)
- Nachweistests für Ester (Biodiesel) bzw.
- Alkohol (Glycerin, im "Rückstand") existieren und
- welche Ergebnisse entstehen würden, wenn mein Biodiesel in Ordnung ist.
Weiterhin ist mir aufgefallen, dass mein Diesel bei etwa 20° C eher trüb ist, jeodch schon bei leichter Sonneneinstrahlung klar wird. Woran liegt das?
Im Voraus schon einmal herzlichen Dank!!
mfg
Willi93
p.s.: Ist wirklich dringend, weil ich meine Arbeit schon nächste Woche abgeben muss!
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Biodiesel-Nachweisreaktionen
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Re: Biodiesel-Nachweisreaktionen
Weiss nicht genau, welche Saeuren im Rapsoel vorkommen, doch wahrscheinlich sind sie relativ gross - und folglich haben sie einen hohen Schmelzpunkt. D.h. ich nehme an, dass ein Teil deses Esterzeugs schon fest ist bei den jetzigen Raumtemperaturen (und dadurch zur Truebung fuehrt), waehrend schon ein bisschen Sonne die noetige Erwaermung mit sich bringt - oder so...
Eigentlich muesstest du zumindest ein IR-Spektrum messen - aber ich nehme an, dass ihr sowas nicht in der Schule habt und du eher nach Nasschemischen Nachweisreaktionen fragst?
Ester werden oft durch Verseiffung nachgewiesen - und umgekehrt Alkohole durch Veresterung - zumindest ist dies, was mir als erstes einfaellt.
Gruesse
alpha
Eigentlich muesstest du zumindest ein IR-Spektrum messen - aber ich nehme an, dass ihr sowas nicht in der Schule habt und du eher nach Nasschemischen Nachweisreaktionen fragst?
Ester werden oft durch Verseiffung nachgewiesen - und umgekehrt Alkohole durch Veresterung - zumindest ist dies, was mir als erstes einfaellt.
Gruesse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 12 Gäste