Impedanzmessung
Verfasst: 27.12. 2010 16:33
Hallo,
ich führe gerade eine klinische Studie zur Messung der Tränenfilmosmolarität durch. Dazu verwende ich ein Messgerät, welches nach der Entnahme von 50µl Tränenflüssigkeit die Osmolarität anzeigt. Nun wollte ich mich etwas näher mit dem Messprinzip beschäftigen. Leider gibt die Herstellerfirma nur folgende Info:
"Der TearLab-Osmolaritätstest verwendet eine temperaturkorrigierte Impedanzmessung für eine indirekte Beurteilung der Osmolarität. Nach der
Anwendung einer chargenspezifischen Kalibrationskurve wird die Osmolarität berechnet und als quantitativer numerischer Wert angezeigt."
Kann mir jemand dieses Prinzip erklären, oder mir eine Website oder Buch empfehlen, in dem das für Anfänger erklärt wird?
Schon mal im Voraus für die Hilfe vielen Dank!
ich führe gerade eine klinische Studie zur Messung der Tränenfilmosmolarität durch. Dazu verwende ich ein Messgerät, welches nach der Entnahme von 50µl Tränenflüssigkeit die Osmolarität anzeigt. Nun wollte ich mich etwas näher mit dem Messprinzip beschäftigen. Leider gibt die Herstellerfirma nur folgende Info:
"Der TearLab-Osmolaritätstest verwendet eine temperaturkorrigierte Impedanzmessung für eine indirekte Beurteilung der Osmolarität. Nach der
Anwendung einer chargenspezifischen Kalibrationskurve wird die Osmolarität berechnet und als quantitativer numerischer Wert angezeigt."
Kann mir jemand dieses Prinzip erklären, oder mir eine Website oder Buch empfehlen, in dem das für Anfänger erklärt wird?
Schon mal im Voraus für die Hilfe vielen Dank!