Reaktionsquotient und Massenwirkungsgesetz.
Verfasst: 09.01. 2011 17:57
Hallo,
ich versteh nicht, wo der Unterschied in der Berechnung des Massenwirkungsgesetzes und des Reaktionsquotienten liegt.
Vielleicht könnte es mir jemand anhand diesen Beispiels erklären:
Nehmen wir an, wir haben bei 250°C ein Gemisch von 0,100 mol PCl5, 0,0500 mol PCl3 und 0,0300 mol Cl2 in einem 1-Liter-Gefäß. In welche Richtung wird die Reaktion ablaufen?
Q = (0,0500 *0,0300) mol/l / 0,0100 mol/l = 0,0150 mol/l
Aber wie berechnet man jetzt K? Denn die Formeln für die Berechung von Q und K sind meiner Ansicht nach gleich... dennoch kommt für K laut meinem Buch 0,0415 raus. Welche Werte haben die eingesetzt und wo krieg ich die her?
ich versteh nicht, wo der Unterschied in der Berechnung des Massenwirkungsgesetzes und des Reaktionsquotienten liegt.
Vielleicht könnte es mir jemand anhand diesen Beispiels erklären:
Nehmen wir an, wir haben bei 250°C ein Gemisch von 0,100 mol PCl5, 0,0500 mol PCl3 und 0,0300 mol Cl2 in einem 1-Liter-Gefäß. In welche Richtung wird die Reaktion ablaufen?
Q = (0,0500 *0,0300) mol/l / 0,0100 mol/l = 0,0150 mol/l
Aber wie berechnet man jetzt K? Denn die Formeln für die Berechung von Q und K sind meiner Ansicht nach gleich... dennoch kommt für K laut meinem Buch 0,0415 raus. Welche Werte haben die eingesetzt und wo krieg ich die her?