Ammoniak NH3(g) reagiert an einem Pt-Katalysator mit O2 zu NO und H2O.
Formulieren sie die Reaktionsgleichung:
4NH3+5O2 ->4NO+6H2O
Welches Volumen NO(g) kann aus 16L NH3 und 16L O2 erhalten werden?
Alle Volumina werden bei gleichem Druck und gleicher Temperatur gemessen.
Das Avogadrogesetz besagt ja, dass die relativen Volumina der Gase den Koeffizienten der chemischen Gleichung entsprechen.
Bedeutet dies dann, dass 1NH3 4Litern entspricht, da ich ja 4NH3 bei meinen Edukten stehen habe.
Und wenn ich die 16L O2 durch 5 dividiere würde ich auf 3,2Liter pro O2 kommen.
Aber wie komme ich, falls mein Ansatz überhaupt stimmt auf das NO-Volumen?
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Avogadro-Gesetz
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Re: Avogadro-Gesetz
Nun, ich sehe das so:
a) Bestimmen, ob O2 oder NH3 limitierend ist, d.h. von welchem du einen Ueberschuss hast.
Da du von beiden das gleiche Volumen hast, hast du die gleiche Anzahl NH3 wie O2 Molekuele. Nun brauchst du aber pro 4 NH3 Molekuele 5 O2. Welches Edukt ist also limitierend?
b) in jedem Fall bestimme das Volumen des reagierenden NH3, weil Delta V(NH3)=- Delta V(NO) gemaess der Reaktionsgleichung. D.h. fuer jede 4 Molekuele NH3 die verschwinden, entstehen 4 NO Molekuele, die das gleiche Volumen einnehmen, wie die verschwundenen 4 NH3 Molekuele.
Gruesse
alpha
a) Bestimmen, ob O2 oder NH3 limitierend ist, d.h. von welchem du einen Ueberschuss hast.
Da du von beiden das gleiche Volumen hast, hast du die gleiche Anzahl NH3 wie O2 Molekuele. Nun brauchst du aber pro 4 NH3 Molekuele 5 O2. Welches Edukt ist also limitierend?
b) in jedem Fall bestimme das Volumen des reagierenden NH3, weil Delta V(NH3)=- Delta V(NO) gemaess der Reaktionsgleichung. D.h. fuer jede 4 Molekuele NH3 die verschwinden, entstehen 4 NO Molekuele, die das gleiche Volumen einnehmen, wie die verschwundenen 4 NH3 Molekuele.
Gruesse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste