Seite 1 von 1

Pufferlösung

Verfasst: 27.01. 2011 16:39
von leflo
Hey,

ich hätte mal ne Frage zu der Erklärung aus Chemgapedia:

20ml Salzsäure ( c= 0,1 ) werden mit Natronlauge ( c= 0,1 ) als Maßlösung titriert.

Nach Zugabe von 20 Natronlauge ist die gesamte Salzsäure neutralisiert, das heißt der Äquivalenzpunkt der Titration ist erreicht. Es liegt dann eine NaCl-Lösung mit 0,05c vor, die annähernd neutral reagiert.


Warum ist die Konzentration beim Äquivalenzpunkt 0.05 ? Es wird doch 0,1 mit 0,1 kombiniert - also müsste doch auch die Konzentration von NaCl 0,1 sein ... ?

Hier der Link zu der Seite:
http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/ ... vscml.html

Re: Pufferlösung

Verfasst: 27.01. 2011 22:34
von alpha
Nein, nicht wirklich:
Wenn du die Stoffmenge n=c*V ausrechnest, die du hinzu gibst, dann findest du, dass du 0.1*0.02 mol Cl- und die gleiche Menge (0.002 mol) Na+ drin hast.
(in HCl hat es keine Natriumionen und in NaOH keine Chloridionen).
Das neue Volumen ist allerdings doppelt so gross (40 ml, da das meiste Wasser ist).
Entsprechend hast du eine Konzentration von c=n/V=0.002/0.04 M =0.05 M fuer NaCl.

Gruesse
alpha