Seite 1 von 1

Relation zwischen Abstand und Voluemen der Moleküle

Verfasst: 30.01. 2011 10:03
von Lilli123
Hi Chemiker,
habt Ihr ne Idee wie sich am besten das Gesamtvolumen eines Moleküls abschätzen lässt, wenn der Abstand zwischen den Molekülen bekannt ist. Am betsen irgendwie als als Funktion von z?
Danke und Gruß,
Lilli

Re: Relation zwischen Abstand und Voluemen der Moleküle

Verfasst: 30.01. 2011 11:21
von alpha
Kommt ziemlich auf die Geometrie und die Kristallpackung ab, da dies ja beieinflusst, wie viel "leerer Zwischenraum" im Kristall vorhanden ist...


Grüsse
alpha

Re: Relation zwischen Abstand und Voluemen der Moleküle

Verfasst: 30.01. 2011 12:15
von Lilli123
Danke. Ist das nicht berücksichtigt, wenn man die Entfernung der Massenschwerpunkte betrachtet? Geht z.B.:
V=V _vdw+V_free wobei,
V=V (a^3)?
a Abstand der Massenschwerpunkte der Moleküle?
Lilli

Re: Relation zwischen Abstand und Voluemen der Moleküle

Verfasst: 30.01. 2011 20:24
von alpha
Nun, wenn du V_free explizit hast, schon, aber dann hat die ganze Frage keinen Sinn oder ich sehe ihn nicht.

Nimm zwei extreme Beispiele: 1) Einen Kristall aus Kugeln (z.B. Argon Atomen). Selbst wenn du eine optimale Kugelpackung hast (was ja nicht unbedingt sein muss, gibt ja verschiedene Kristallgitter), hat es zwingend ein berechenbares "leeres" Volumen.
2) Wenn du ein "kubisches" Molekuel dichtest packen wuerdest, dann haettest du keine Zwischenraeume... Aber der Abstand zwischen den Wuerfeln koennte gleich gross sein wie zwischen den Kugeln...
Normale Molekuele sind allerdings weder kubisch noch sphaerisch...

Gruesse
alpha

Re: Relation zwischen Abstand und Voluemen der Moleküle

Verfasst: 07.02. 2011 22:08
von Lilli123
Hi,
danke nochmals für die Antwort. Bin schon etwas weiter. Mir geht es darum die Wechselwirkungsenergie der Moleküle nachdem Volumen abzuleiten. Ähnlich wie in Simulationsprogrammen, um den Druck zu ermitteln. Variable wäre hier aus meiner Sicht dann der Abstand der Moleküle, da Moleküle ja ein so genanntes Eigenvolumen beisitzen und sich nicht durchdringen können, oder. Wie Kann ich also das Volumen hierfür als Funktion des Abstandes umformulieren?
Danke nochmals,
Lilli

Re: Relation zwischen Abstand und Voluemen der Moleküle

Verfasst: 13.02. 2011 11:35
von alpha
Verstehe nicht ganz, was du machen willst: Wenn du von "harten Kugeln" (hard spheres) ausgehst, dann ist die Wechselwirkungsenergie zwischen zwei Kugeln ja entweder null (wenn der Abstand grosser ist als die Summe der Radien) oder unendlich (wenn der Abstand kleiner ist als die Summe der Radien). Entsprechend ist die Ableitung unstetig. - Vielleicht kannst du ja nochmals etwas detaillierter beschreiben, was du tust?


Gruesse
alpha

Re: Relation zwischen Abstand und Voluemen der Moleküle

Verfasst: 18.03. 2011 18:15
von Lilli123
und warum?

Re: Relation zwischen Abstand und Voluemen der Moleküle

Verfasst: 19.03. 2011 17:38
von alpha
Lilli123 hat geschrieben:und warum?
Welcher Teil meines Beitrags bedarf weiterer Erklaerungen?


Gruesse
alpha

Re: Relation zwischen Abstand und Voluemen der Moleküle

Verfasst: 19.03. 2011 17:41
von Lilli123
ich versteh davon kein wort

Re: Relation zwischen Abstand und Voluemen der Moleküle

Verfasst: 19.03. 2011 17:48
von alpha
Du weisst nicht, was harte Kugeln sind - oder nicht, wie deren Potenzial aussieht - oder nicht, was eine unstetige Ableitung ist?

Ist schwierig zu antworten, wenn man nicht weiss, wo ansetzen, sorry!


alpha

Re: Relation zwischen Abstand und Voluemen der Moleküle

Verfasst: 19.03. 2011 17:55
von Lilli123
ja genau.......... mmmmhhhhhhhhhhhhhh

Re: Relation zwischen Abstand und Voluemen der Moleküle

Verfasst: 19.03. 2011 18:18
von SantaMaria
Man betrachte die ersten Beiträge von Lilli123 und dann die letzten, die ab März plötzlich auftauchen - es handelt sich hier sicher nicht um dieselbe Person und auch nicht um ernstgemeinte Fragen.....

Re: Relation zwischen Abstand und Voluemen der Moleküle

Verfasst: 19.03. 2011 18:57
von Lilli123
uuuuuuuuuuuh, sherlok holmes, ist watson auch da?