Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

[Chemie] Rechnung - Reduzierung von Kupfer?

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

Chrnos

[Chemie] Rechnung - Reduzierung von Kupfer?

Beitrag von Chrnos »

Hey,
Ich brauche mal jemanden der meine eine Rechnung überprüft und mir evtl. bei einer anderen weiterhilft.

Bei der ersten Aufgabe soll ich die Ladung "Q" berechnen, die nötig ist, um 0,079g an Kupfer bei einer 20 Minütigen Elektrolyse mit 0,2 A "abzuscheiden". Und die Stoffmenge sollte ich auch bestimmen (blöder Satz):

1.
Stoffmenge:
n(Cu)= 0,079g : 63,5g/mol = 0.00124= 1.24 x 10^-3mol

Ladungsmenge (Q):
Dazu berechne ist erst C (A/s)= 0.2A : 1200 (die 20min) = 0.000167C

Q= 0.001244(Stoffmenge) x 2e (zwei Elektronen die zur Reaktion nötig sind) x 96618C/mol (irgendeine Konstante die ich nicht verstanden habe?) = 240.678

Irgendwie kann das nicht stimmen und ich weiß auch nicht so genau wie ich da die 0.2A einsetzten/nutzen muss?

Bei der zweiten Aufgabe soll die Richtigkeit der Aussage per Berechnung bestätigen, dass 1Ampere vorliegt, wenn in einer Sekunde 1,118 mg Silber aus einer Silbernitratlösung abgeschieden werden.
Kann mir wer sagen wie das geht?

Danke schon mal.
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Re: [Chemie] Rechnung - Reduzierung von Kupfer?

Beitrag von alpha »

Die zweite Aufgabe scheint mir logischer: du berechnest die Ladungsmenge, die benoetigt wird um 1.118 mg Silber zu reduzieren - und dann teilst du durch 1 Sekunde und hoffst, dass dabei 1 Ampere heraus kommt.

zu 1) [A]=C/s, folglich stimmt eine deiner Gleichungen nicht.
Zum anderen, wenn du es richtig machst, wirst du fest stellen koennen, dass beide Rechnungen zu ziemlich dem gleichen Resultat fuehren - d.h. dass die Frage redundant war - aber immerhin nicht unmoeglich zu loesen ;)


Gruesse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 13 Gäste