Seite 1 von 1

Oxidations- und Reduktionsgleichung

Verfasst: 04.04. 2011 17:45
von nicki
Hi =)
In meinem Chemie-Kurs hatten wir uns mit der Oxidation beschäftigt und dazu bestimmte Übungen gemacht, bei denen die Redoxreaktion angegeben ist und wir die Oxidations- & Reduktionsgleichung herausfinden sollen.
z.B.
Redoxreaktion: 2Cu + O2 -> 2CuO
Oxidation: Cu -> Cu + 2e
Reduktion: O2 + 4e -> 2O
(Ich bin mir da nicht ganz sicher, ob ich richtig abgeschrieben habe.)
Nun verstehe ich nicht, wie man darauf kommt, dass vom Kupfer 2 Elektronen abgezogen und diese anschließend dem Sauerstoff zugefügt werden :?
Wäre echt nett, wenn es mir jemand erklären könnte, aber leicht verständlich, da ich nicht besonders gut in Chemie bin.
LG, nicki

Re: Oxidations- und Reduktionsgleichung

Verfasst: 04.04. 2011 19:49
von SantaMaria
nicki hat geschrieben: Redoxreaktion: 2Cu + O2 -> 2CuO
Oxidation: Cu -> Cu + 2e
Reduktion: O2 + 4e -> 2O
Erstmal Oxidationszahlen bestimmen:
Cu hat 0
O2 hat 0
CuO: Cu hat +II und O hat -II

Also wie du schon richtig geschrieben hast wird Kupfer oxidiert und Sauerstoff reduziert. Die Elektronen müssen nun dort addiert werden wo das Element die höhere Oxidationszahl hat. Kupfer muss links also zwei Elektronen aufnehmen, damit links Kupfer die Oxidationszahl 0 hat.

Oxidation: Cu --> Cu2+ + 2e

Bei der Reduktion muss O2 2 Elektronen aufnehmen, weil es die Ox.zahl 0 hat und O im CuO die Ox.zahl -II. Da im O2, aber zwei Atome vorkommen müssen 4 Elektronen aufgenommen werden, 2 Elektronen pro O-Atom.

Reduktion: O2 + 4e--> 2O2-