Seite 1 von 1

Simultanbestimmung von Cl- und I- mit AgNO3

Verfasst: 15.04. 2011 13:36
von Gast
Hallo zusammen,

ich bräuchte Hilfe bei dieser Klausuraufgabe und zwar: 2)b) und 4)

1)Skizzieren Sie den Titrationsverlauf einer Simultanbestimmung von Cl-- und I--Ionen mit den unten angegebenen Halogenid-Konzentrationen mit einer 1 molaren AgNO3-Lösung und zeichnen Sie die Startpunkte und die Äquivalenzpunkte ein.
Ordinate: Logarithmus der Ag+-Ionen-Konzentration
Abszisse: Verbrauch an AgNO3-Lösung in mL
Vorlage: 100 mL der zu bestimmenden Lösung
Anfangskonzentration von I--Ionen: 7,5 × 10-2 mol/L und
von Cl--Ionen: 1,25 × 10-1 mol/L
2) Wie hoch sind die folgenden Konzentrationen:
a) Ag+- und I--Ionen-Konzentration zu Beginn der Fällung von Silberchlorid?
b) I--Ionen -Konzentration nach Zugabe von 7,45 mL AgNO3-Lösung

3) Zeichnen Sie das Hägg-Diagramm für diese Analyse mit den unter a) angegebenen Werten
4) Erklären Sie anhand es des Hägg-Diagrammes, ob sich auch AgI und AgBr (cHal= 0,05 mol/L) mit einer Genauigkeit von 99,9 % fraktioniert fällen lassen.

Danke im Voraus!!