Emissionsspektrum
Verfasst: 15.04. 2011 14:18
folgende Aufgabe:
Welche Energie, welche Frequenz und welche Wellenlänge besitzt die Wasserstofflinie des Übergangs n1 = 5 nach n2 = 3? Welchem Elektronenübergang des Wasserstoffatoms entspricht die Linie bei 434 nm?
Also ich kenne E=mc²; f= 1/T und lamda= c/f aber ich weiss nicht wie man hier rechnen soll, weil ja keine ANgaben gegeben sind, also muss es irgendwas geben was mit n1 und n2 zutun hat, also n sind doch die schalen also die Hauptquantenzahlen aber ich weiß nicht was "wasserstofflinie" sein soll, das Elektron springt doch von n1 nach n2 also ich finde den Ansatz hier nicht...
Könnte mir bitte jemand helfen, das wäre sehr nett!
Danke
Welche Energie, welche Frequenz und welche Wellenlänge besitzt die Wasserstofflinie des Übergangs n1 = 5 nach n2 = 3? Welchem Elektronenübergang des Wasserstoffatoms entspricht die Linie bei 434 nm?
Also ich kenne E=mc²; f= 1/T und lamda= c/f aber ich weiss nicht wie man hier rechnen soll, weil ja keine ANgaben gegeben sind, also muss es irgendwas geben was mit n1 und n2 zutun hat, also n sind doch die schalen also die Hauptquantenzahlen aber ich weiß nicht was "wasserstofflinie" sein soll, das Elektron springt doch von n1 nach n2 also ich finde den Ansatz hier nicht...
Könnte mir bitte jemand helfen, das wäre sehr nett!
Danke