Seite 1 von 1

Wieviel g müssen gelöst werden wenn H+ Ionenkonz. 10^-3

Verfasst: 28.04. 2011 16:47
von Ich
Hallo,
ich habe hier eine Aufgabe und komme einfach nicht weiter, wobei ich befürchte, dass mein Problem darin liegt, dass ich nicht genau verstehe was hier passiert und somit zu tun ist.
Die Aufgabe:
Wieviel g Schwefelsäure müssen in einem Liter wässriger Schwefelsäurelösung gelöst sein, wenn dei H+ - Ionenkonzentration 10^-3 mol/l betragen soll.


Meine Ansätze:
Klar, molare Masse von Schwefelsäure berechnen, die ist 98 g/mol
mir ist auch klar, dass es sich um eine zweiprotonige Säure handelt, also ein Schwefelsäuremolekül bringt zwei Wasserstoffprotonen mit.

Tja, und nun? :roll:
Wäre schön, wenn mir jemand beim weiter denken hilft.
DANKE :wink:

Re: Wieviel g müssen gelöst werden wenn H+ Ionenkonz. 10^-3

Verfasst: 28.04. 2011 17:17
von BIBBESMAN
n=c*V
n=m/M
n(H+)=2*n(H2SO4)
n(H2SO4)=
V(Lösung)=1 L
M(H2SO4)=98,08 g/mol

m(H2SO4)=(c*V*M)/2

Re: Wieviel g müssen gelöst werden wenn H+ Ionenkonz. 10^-3

Verfasst: 28.04. 2011 18:01
von Gast
Hallo,

ich habe ermittelt, das n(H2SO4) = 0,5*mathematische Formel
stimmt das?
Und was sagt mir die letzte Formel, also welcher chemische Zusammenhang steht dahinter oder hat sie nen Namen, sie kommt mir nämlich sehr bekannt vor, weiß aber nicht wieso.

Re: Wieviel g müssen gelöst werden wenn H+ Ionenkonz. 10^-3

Verfasst: 28.04. 2011 19:55
von SantaMaria
Gast hat geschrieben:Hallo,

ich habe ermittelt, das n(H2SO4) = 0,5*mathematische Formel
stimmt das?
n ist die Stoffmenge.
c ist die Stoffmengenkonzentration. Du hast hier einfach n = c gesetzt.

Gast hat geschrieben:Und was sagt mir die letzte Formel, also welcher chemische Zusammenhang steht dahinter oder hat sie nen Namen, sie kommt mir nämlich sehr bekannt vor, weiß aber nicht wieso.
Die letzte Formal sagt dir wie du m(H2SO4) berechnest. Also die Masse an Schwefelsäure nach der in deiner Aufgabe gefragt ist.

Einen Name hat diese Formel nicht. Sie setzt sich zusammen aus:
1) n = m/M
2) c = n/V

n hast du aber nicht, also beides nach n auflösen und ineinander einsetzen und noch den Faktor 2 berücksichtigen.
Eigentlich wurde dir schon alles bis ins kleinste Detail vorgerechnet, nur leider mal wieder ohne jeglichen Kommentar, was halt meist nicht viel bringt....


Also die Angaben in diese Gleichung am Ende einsetzen und dann kommst du zur gesuchten Masse.