Seite 1 von 1

färben mit anorgansichen komplexen

Verfasst: 30.04. 2011 11:22
von Komplexgürkchen
hallöchen,
ich stehe grade super aufn schlauch.
ich muss für meine abiprüfung eine dokumentation von farben und farbstoffen schreiben. in einem buch habe ich grade gelesen, dass ich mit farbigen anorganischen komplexen materialien nicht färben kann. jedoch steht dazu keine erläuterung wieso das so ist. kann mir jemand helfen?? :?: :?:

gruß das gürkchen

Re: färben mit anorgansichen komplexen

Verfasst: 30.04. 2011 11:34
von BIBBESMAN
zum einen sind die meisten nicht so gesund (schwermetalle) zum anderen riechen die nicht gut (ammoniakverbindungen) und zum letzteren halten diese nicht (trocknen zwar, bilden dann aber eine kruste und bröckeln ab).

Re: färben mit anorgansichen komplexen

Verfasst: 30.04. 2011 19:37
von alpha
Die Schwermetalle machen ja nicht, dass du nicht faerben kannst - nur, dass du evt. nicht damit faerben solltest - oder zumindest vorsichtig sein solltest damit.

Ansonsten ist die Aussage wohl a) nicht ganz korrekt (z.B. ist Berlinerblau ein schoener Komplex, der auch mal zum blau machen verwendet wird und Phthalocyanine sind schone Komplexe welche auch industriell verwendet werden (ich glaube, z.B. in Autolacken) )und b) liegt der Hauptgrund, den sie hoeren wollen, wohl darin, dass sie nicht gut haften, wie BIBBESMAN schrieb. Allerdings shee ich dies weniger als ein Abbroeckeln, als vor allem auch ein Aus-/Abwaschen.

Gruesse
alpha