Puffer?
Verfasst: 15.05. 2011 18:18
Hallo!
Ich hab mal ein verständnis problem.
Also wenn ich zb. eine Säure wie Propionsäure habe, also eine schwache säure und ich gebe dazu Natronlauge und berechne dann den pH wert der neuen lösung.
Welche Gleichung nehme ich dann? Ich habe zwei Möglichkeiten ausprobiert die Hasselbalch gleichung, also die für Puffer und pH= 1/2 (pKs -lg(csäure)) aber es kommen dabei unterschiedliche sachen raus! Meine Frage: WARUM???
Ich meine woher weiß ich denn das das ein Puffer ist? Ist das überhaupt einer? wenn es keiner wäre dürfte das doch mit der Hasselbalch Gleichung nicht funktionieren also wenns zb HCL und NaOH wäre oder?
Bei der formel für schwache säuren hätte ich dann einfach berechnet wieviel säure halt noch übrig ist bei der zugabe von NaOH und daraus dann die Säurekonz und dann draus pH wert, aber ich versteh das nicht warum da was anderes raus kommt als bei der Puffergleichung...kann mir bitte jemand helfen, das wär echt super ich bin total verwirrt...
Danke
Ich hab mal ein verständnis problem.
Also wenn ich zb. eine Säure wie Propionsäure habe, also eine schwache säure und ich gebe dazu Natronlauge und berechne dann den pH wert der neuen lösung.
Welche Gleichung nehme ich dann? Ich habe zwei Möglichkeiten ausprobiert die Hasselbalch gleichung, also die für Puffer und pH= 1/2 (pKs -lg(csäure)) aber es kommen dabei unterschiedliche sachen raus! Meine Frage: WARUM???
Ich meine woher weiß ich denn das das ein Puffer ist? Ist das überhaupt einer? wenn es keiner wäre dürfte das doch mit der Hasselbalch Gleichung nicht funktionieren also wenns zb HCL und NaOH wäre oder?
Bei der formel für schwache säuren hätte ich dann einfach berechnet wieviel säure halt noch übrig ist bei der zugabe von NaOH und daraus dann die Säurekonz und dann draus pH wert, aber ich versteh das nicht warum da was anderes raus kommt als bei der Puffergleichung...kann mir bitte jemand helfen, das wär echt super ich bin total verwirrt...
Danke