Seite 1 von 1

Chemiepräsentation mit dem Thema Blutfleckenentfernung

Verfasst: 18.05. 2011 16:48
von Souvenance
Hallöchen,

nach langem Suchen und auch Nachschauen dieses Forums würde ich gern bei euch nach Hilfe beten. Mein elftes Schuljahr ist langsam um und wir haben uns umfassend mit Wasser, Fett und Seife beschäftigt. Nun möchte unsere Chemielehrerin, dass wir eine Präsentation rund ums Thema Wasch- und Reinigungsmittel machen soll.

Meine Gruppe und ich haben uns für hartnäckige Flecken entschieden, nur so wirklich leicht findet sich nichts dazu ... Hätten wir das mal früher gewusst!

Folgenes haben wir schon herausgefunden: Was genau Seifen eigentlich leisten. (Waschvorgang mit Mizellenbildung usw.) In jedem Waschmittel sind Enzyme enthalten, für das Blut sind Proteasen zuständig. Wie allerdings funktioniert genau diese Aufspaltung der Aminosäuren? Wie Blut auf das Textil einwirkt war auch eine Frage, wir wissen, dass trockenes Blut Rostflecke ähneln, es ist also ein wasserunlösliches Mineral (Eisenoxid).

Im Zuge der Präsentation benutzen wir Fleckenreiniger von Dr. Beckmann, allerdings gibt sowohl eine Telefonnachfrage als auch die Internetseite keine brauchbaren Antworten. Morgen versuche ich eine Reinigung auszuquetschen, aber vielleicht habt ihr ja einige Aspekte und Anregungen. Wir haben nämlich viele Ideen, aber kaum chemische Erklärungen.

Vielen Dank im Voraus.

Re: Chemiepräsentation mit dem Thema Blutfleckenentfernung

Verfasst: 21.05. 2011 10:35
von alpha
Nun fuer's eingetrocknete Blut/Rost braucht man starke Liganden, und/oder Reduktionsmittel, welche das Eisen(III)oxid in Eisen(II) umwandelt, das dann komplexiert wird und in Loesung geht. - Dies jedenfalls mein Wissensstand. Als Beispiel wird Oxalsaeure genannt.


Gruesse
alpha

Re: Chemiepräsentation mit dem Thema Blutfleckenentfernung

Verfasst: 21.05. 2011 20:38
von Souvenance
Ich habe vor Zeiten mal gelesen, dass Cola beim Entfernen von Blutflecken sehr hilfreich sein soll. Vermutlich wegen der in der Cola enthaltenen Phosphorsäure.
Ich bin mir da allerdings nicht sicher, da das schon ewig her ist.