Chemie Praktikum Anorganik
Verfasst: 22.05. 2011 08:27
Hallo Chemiker,
ich habe folgendes problem mit meinem Kationentrennungsgang des AC Praktikums, es können Kationen der 1.-4. Hauptgruppe enthalten sein.
Also ich habe schon herausgefunden dass Blei, Natrium und Aluminium enthalten sind.
Ich habe dann abgegeben und der assistent meinte es fehlt noch eins und er hat gesagt dass es etwas schwerlösliches sei.
Das schwerlösliche salz löst sich nicht in kaltem königswasser, nur wenn man es kocht löst es sich, sobald man es erkalten lässt fällt ein nadelfömiger Feststoff aus, das könnte Bleichlorid sein oder Calciumsulfat (das ist ja auch nadelförmig).
Weiterhin habe ich meine möglichkeiten auf erdalkalimetalle oder zinn eingeschlossen, also der meinte ich wäre auf dem richtigen weg.
Jetz frage ich mich ob man irgendwie magnesium in dieser mischung nachweisen kann ohne zu trennen bzw. ob ihr ideen habt welches kation eine schwerlösliche verbindung macht, die sich nur in kochendem Länigswasser löst.
ich habe folgendes problem mit meinem Kationentrennungsgang des AC Praktikums, es können Kationen der 1.-4. Hauptgruppe enthalten sein.
Also ich habe schon herausgefunden dass Blei, Natrium und Aluminium enthalten sind.
Ich habe dann abgegeben und der assistent meinte es fehlt noch eins und er hat gesagt dass es etwas schwerlösliches sei.
Das schwerlösliche salz löst sich nicht in kaltem königswasser, nur wenn man es kocht löst es sich, sobald man es erkalten lässt fällt ein nadelfömiger Feststoff aus, das könnte Bleichlorid sein oder Calciumsulfat (das ist ja auch nadelförmig).
Weiterhin habe ich meine möglichkeiten auf erdalkalimetalle oder zinn eingeschlossen, also der meinte ich wäre auf dem richtigen weg.
Jetz frage ich mich ob man irgendwie magnesium in dieser mischung nachweisen kann ohne zu trennen bzw. ob ihr ideen habt welches kation eine schwerlösliche verbindung macht, die sich nur in kochendem Länigswasser löst.