Seite 1 von 1

HILFE! Nachweis der Elemente in der organischen chemie

Verfasst: 02.06. 2011 12:34
von mausii-caro
hallo,

ich muss nächste woche in chemie ein referat über "Nachweis der Elemente in der organischen Chemie" halten.
Hätte dazu Fragen :( und wäre toll wenn sie mir jemand beantworten könnte :)
1.Sind die wichtigsten Elemente der organischen Chemie wirklich nur Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel, Phosphor?Oder fehlt da noch ein wichtiger Stoff?
2.Ich soll Beispiele bringen wie man die Stoffe in der organischen Chemie nachweisen soll, aber leider finde ich im Internet keine bauchbaren Informationen direkt dazu... :?
deswegen meine 2. Frage: Habt ihr Ideen wie man die einzelnen Stoffe jeweils nachweisen kann?

wäre toll wenn mir jemand die fragen beantworten könnte und würde :)

LG

Re: HILFE! Nachweis der Elemente in der organischen chemie

Verfasst: 02.06. 2011 12:53
von anonym
1. fehlt nix
2. welche klasse denn, dass man das niveau der antwort weiß???

Re: HILFE! Nachweis der Elemente in der organischen chemie

Verfasst: 02.06. 2011 13:02
von mausii-caro
okay schon ma danke :)
em 12.klasse aufm Wirtschaftsgymnasium ;)

Re: HILFE! Nachweis der Elemente in der organischen chemie

Verfasst: 02.06. 2011 19:57
von alpha
Elementaranalyse (d.h., verbrennen der Stoffe), ist eine gaengige Methode.
Ansonsten gibt es natuerlich noch eine Menge toller Methoden, von Massenspektrometrie ueber Kernresonanzspektroskopie bis zu Roentgenstrukturanalyse kann man viele Methoden verwenden um Elemente (einzeln) zu bestimmen in organischen Molekuelen.

Gruesse
alpha

Re: HILFE! Nachweis der Elemente in der organischen chemie

Verfasst: 02.06. 2011 20:12
von zonko
1) Elemente vs Stoffe. Du suchst wahrscheinlich nach nachweismethoden der Elemente. In Deiner Frage ist das sehr schlecht formuliert.

2) Weitere wichtige Element in der organischen CHemie: F, Cl, Br (z.B. F in PFOA als sufactant, Cl in vielen Pestizides, Br in bromierten Flammschutzmitteln)

3) Analyse: google "Elementaranalyse" oder "CHNS Analyse" etc. Halogene auch durch ihre Isotopenverteilung (google "Massenspektrometrie"). Generell koennen Elemente (nicht Sauerstoff) durch Nachweisreaktionen ihrer Verbrennungsprodukte bestimmt werden (also CO2, H2O, NOx, SO2, P2O5, HF, HCl, HBr). (wobei ich nicht weiss ob sich fluorierte Kohlenwasserstoffe so gut zu HF verbrennen lassen...)

Gruss zonko