Elektrochemie
Verfasst: 22.07. 2011 16:26
Hallo an alle,
kann mir jmd. sagen, wie man eine Salzbrücke (bzw. einen Stromschlüssel) in der Praxis aufbaut. Das "Glasrohr" habe ich. Wie bekommt man jedoch die Lösung ohne Luftlöcher in das Glasrohr und was benutzt man als Diaphragma und wie "befestigt" man dann das Diaphragma bzw. wie bekommt es dort rein?
Als Lösung wird bei dem potentiostatischen Versuch Ammouniumrhodanid (NH4SCN) verwendet. Kann/muss dies auch in der Salzbrücke verwendet werden oder bietet sich dort eine andere Lösung an?
Vorab bereits vielen Dank für die Antworten
kann mir jmd. sagen, wie man eine Salzbrücke (bzw. einen Stromschlüssel) in der Praxis aufbaut. Das "Glasrohr" habe ich. Wie bekommt man jedoch die Lösung ohne Luftlöcher in das Glasrohr und was benutzt man als Diaphragma und wie "befestigt" man dann das Diaphragma bzw. wie bekommt es dort rein?
Als Lösung wird bei dem potentiostatischen Versuch Ammouniumrhodanid (NH4SCN) verwendet. Kann/muss dies auch in der Salzbrücke verwendet werden oder bietet sich dort eine andere Lösung an?
Vorab bereits vielen Dank für die Antworten