Dodecanol Gasdichte
Verfasst: 19.09. 2011 22:23
Hallo,
brauche eine (relativ inerte) Chemikalie, deren Siedepunkt ca. zwischen 230 und 270°C liegt, und bei dem der Dampf (beim Sieden) tatsächlich schwerer als die umgebende Luft ist. Üblicherweise kann man ja die Gasdichte dazu heranziehen, aber in der Praxis ist das dennoch nicht der Fall. Sprich: selbst aus einem hohen Gefäß mit gekühltem Rand steigt zwar kein Gas, aber das Dampf-Luft-Gemisch auf, und das reichlich. Nun habe ich bei Gestis gelesen, daß die relative Dichte des Dampf-Luft-Gemisches von Dodecanol nicht wie meist üblich bei 1, sondern bei 6kommanochwas liegt. Kann man daher annehmen, daß diese Chemikalie zumindest physikalisch dazu geeignet ist?
Es soll ein Dampfkissen über der siedenden Flüssigkeit gebildet werden, ohne daß Unmengen verloren gehen, bzw. in die Umwelt gelangen.
Bin leider kein Chemiker, aber für Hinweise dankbar.
brauche eine (relativ inerte) Chemikalie, deren Siedepunkt ca. zwischen 230 und 270°C liegt, und bei dem der Dampf (beim Sieden) tatsächlich schwerer als die umgebende Luft ist. Üblicherweise kann man ja die Gasdichte dazu heranziehen, aber in der Praxis ist das dennoch nicht der Fall. Sprich: selbst aus einem hohen Gefäß mit gekühltem Rand steigt zwar kein Gas, aber das Dampf-Luft-Gemisch auf, und das reichlich. Nun habe ich bei Gestis gelesen, daß die relative Dichte des Dampf-Luft-Gemisches von Dodecanol nicht wie meist üblich bei 1, sondern bei 6kommanochwas liegt. Kann man daher annehmen, daß diese Chemikalie zumindest physikalisch dazu geeignet ist?
Es soll ein Dampfkissen über der siedenden Flüssigkeit gebildet werden, ohne daß Unmengen verloren gehen, bzw. in die Umwelt gelangen.
Bin leider kein Chemiker, aber für Hinweise dankbar.